Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kirchenkreis Altholstein

Kirchenwahl in Neumünster angelaufen

Neumünster (em) Ein Pastor, der mit wehendem Talar und schnellem Schritt zum Gemeindehaus eilt. So haben am Sonntag, 27. November, in Neumünster-Gadeland die Kirchenwahlen begonnen. Noch ehe im Gottesdienst das letzte Amen gesprochen war, standen die ersten Wähler um kurz vor 11 Uhr schon an der Tür zum Wahllokal. Wie in vielen Orten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland standen auch an diesem Tag in Gadeland die Kandidaten für den Kirchengemeinderat zur Abstimmung. Im Neumünsteraner Stadtteil hatten sich neun Leute für sieben Plätze gefunden. Nach dem Gottesdienst hatten die drei Wahlhelfer alle Hände voll zu tun: Wahlbenachrichtigung und Personalien prüfen, Erklärungen zum Ablauf geben, Stimmzettel überreichen. Es bildete sich eine Schlange, weil fast jeder, der eben noch gebetet und gesungen hatte, jetzt auch seine Stimme abgeben wollte. Und mit deutlich mehr als 100 Besuchern war der Gottesdienst gut besucht. Auch Propst Stefan Block war
28.11.2016
Traditionsbäcker Schleswig-Holstein

Traditionsbäcker suchen das beliebteste Brot

Neumünster (em) Im Norden Deutschlands wird viel Schwarzbrot gegessen, im Süden mehr Weißbrot. Das hat Tradition. Aber welches Brot essen die Schleswig-Holsteiner am liebsten? Ein eher grobes oder ein feines Brot, mit weicher oder kräftiger Kruste, rund oder eckig gebacken? Das möchten die 19 Traditionsbäcker im Land wissen und haben eine Kundenumfrage gestartet. Bis Ende August liegen in allen Filialen der Traditionsbäcker dazu gehören auch die Bäckereien Andresen und Tackmann mit ihren Filialen unter anderem in Kiel, Neumünster, Bad Bramstedt, und Kaltenkirchen Stimmzettel aus. Im September werden die Antworten ausgewertet. Aus den Angaben entwickeln die 19 Traditionsbäcker dann gemeinsam ein Rezept für „Mein Brot“. Mehrere Wochen lang wird „Mein Brot“ dann das Sortiment aller Traditionsbäckereien ergänzen. An der Aktion können alle Kunden und Interessierte auch online teilnehmen unter www.traditionsbäcker.de. Das Mitmachen bei der Frageaktion lohnt s
05.08.2013