Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Selbstmanagement und Stressbewältigung – Strategien für Alltag und Beruf

Neumünster (em) Die Veranstaltung an der vhs Neumünster richtet sich an alle, die Wege zur besseren Stressbewältigung und Selbstorganisation suchen. Unter der Anleitung von Daniela Wessel werden in sechs Sitzungen Strategien entwickelt, um den Herausforderungen des Alltags und Berufslebens selbstbewusst zu begegnen.  In einer unterstützenden Gruppenumgebung erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam Lösungsansätze und diskutieren persönliche Stressoren. Der Kurs findet freitags ab dem 27.9.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr statt, ausgenommen am 4.10.2024. Der Kursort ist die vhs (Gartenstraße 32, Neumünster), und die Teilnahmegebühr beträgt 76,50 € (Kleingruppe).  Anmeldeschluss ist der 19.09. (12:00 Uhr). Anmeldung unter Angabe der Kursnummer BY30116 unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de. Bitte mitbringen: Notizblock und Stift.
04.09.2024
VHS Neumünster

Wege zur Gelassenheit – Neues Kursangebot der Volkshochschule

Neumünster (em) Der Kurs "Stress im Griff - unser Entspannungsbaukasten", startet am 26. Februar an der vhs Neumünster (Gartenstraße 32). In diesem Kurs, der montags von 16:45 bis 18:15 Uhr stattfindet und sich über fünf Sitzungen erstreckt, erlernen die Teilnehmenden verschiedene Entspannungstechniken, um den Herausforderungen des Alltags gelassener zu begegnen. Für eine Teilnahmegebühr von 64,00 € werden Methoden wie "Relax & Go", Atemtechniken, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Elemente aus der Feldenkrais-Methode, Achtsamkeitstraining, Fantasiereisen und kleine Meditationen vermittelt. Diese Vielfalt an Techniken ermöglicht es den Teilnehmenden, ihren persönlichen Weg zur Entspannung zu finden und stressige Gedanken hinter sich zu lassen. Erforderlich für die Teilnahme sind bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke sowie ein Kissen. Anmeldungen (Kursnummer BX30091) sind bis zum 19. Februar 2024 möglich, entweder per E-Mail an [info@vhs-neumuens
07.02.2024
Agentur für Arbeit Neumünster

„Frauen -Chancen-Wiedereinstieg“ Online-Aktionswoche vom 13. bis 17.11.2023

Neumünster (em) Die Agentur für Arbeit bietet für Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen möchten  in der Online-Aktionswoche eine Vielzahl von Veranstaltungen zum Mitmachen. Fragestellungen wie z.B. “Sie suchen Ideen für Ihren beruflichen Einstieg oder Neustart? Sie wissen nicht, wie und wo Sie anfangen sollen?” werden dort aufgegriffen. „Personal wird zurzeit in allen Branchen gesucht. Für arbeitssuchende Frauen bietet die aktuelle Arbeitsmarktsituation gute Aussichten, um beruflich (wieder) Fuß zu fassen, die Karriereleiter aufzusteigen, ihre Arbeitszeiten auszuweiten oder sich beruflich umzuorientieren", ermutigt Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, und lädt zum Mitmachen ein. In der Online-Aktionswoche FRAUEN – CHANCEN – WIEDEREINSTIEG erhalten Frauen neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen (Wieder-)Einstieg und können individuelle Fragen klären. Und das alles bequem von Zuhause! Präsentiert wird ei
30.10.2023
VHS Neumünster

Für mehr Entspannung: Autogenes Training an der VHS

Neumünster (em) Ab Mittwoch, 27. September, in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr, startet an der vhs Neumünster (Gartenstraße 32) Autogenes Training für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen. Autogenes Training ist eine auf Autosuggestion basierte Entspannungstechnik und führt mit dem entsprechenden Training zur Tiefenentspannung, zu körperlicher und seelischer Gelöstheit. Mit Hilfe der Vorstellungskraft und positiver Formeln regt man gezielt das vegetative Nervensystem an. Stress wird abgebaut, führt zur inneren Ruhe und wirkt über die Senkung der muskulären Spannung. Nerven und Kreislauf werden positiv beeinflusst. Mit Hilfe des Autogenen Trainings kann auf Stress besser reagiert werden und verlorene Konzentration und Kraft kommen wieder.  Der Kurs findet insgesamt sechs Mal statt. Die Kursgebühren betragen 77 Euro. Eine Anmeldung (Kursnummer BW30101) ist bei der Volkshochschule unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de noch bis zum 19. Sep
01.09.2023
VHS Neumünster

Kurs: Entspannt und zufrieden in den (Feier)Abend

Neumünster (em) Unter diesem Motto startet ab dem 7. September der Entspannungskurs an der Volkshochschule (Gartenstraße 32). An vier Abenden (7.9., 14.9.,21.9., 5.10.), in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr, wird über die Wirkung und das Zusammenspiel von Stress, Achtsamkeit (bewusstes Wahrnehmen) und Entspannung informiert und wirksame Übungen zum Thema Motivation, Bewusstsein, Entspannung, Gedanken und Selbstfürsorge vermittelt und ausprobiert. Weitere Anregungen für alltagstaugliche Techniken werden im Rahmen dieser Einheiten vorgestellt. Ziel ist es, das Verständnis für die körperlichen und gedanklichen Vorgänge zu erhalten und kleine Veränderungen und Herangehensweisen in den Tagesablauf einzubringen. Diese können dafür sorgen, dass wir uns wieder mehr Zufriedenheit, Gesundheit und Entspannung schenken.  Die Kursgebühren betragen 51,50 Euro. Eine Anmeldung (Kursnummer BW30116) ist bei der Volkshochschule unter [info@vhs-neumuenster.de](mailto:info@vhs-neu
14.08.2023
Stadt Neumünster

ADFC-Fahrradklimatest: Wie fahrradfreundlich ist Neumünster?

Neumünster (em) Aktuell läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklimatest 2020. Die Stadt Neumünster ruft gemeinsam mit dem Fahrrad-Club dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Neumünster zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras bittet gemeinsam mit dem ADFC-Vorsitzenden Kurt Feldmann-Jäger die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teilnahme. „Fahrradfreundlichkeit ist ein echter Standortfaktor und ein Synonym für Lebensqualität geworden. Deshalb haben wir in Neumünster zur Förderung des Radverkehrs seit dem letzten Fahrradklimatest vor zwei Jahren einiges unternommen und in die Wege geleitet“, formuliert Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras. So wurde beispielsweise bereits im vierten Jahr an der Kampagne Stadtradeln teilgenommen. Und trotz der coronavirusbedingten Einschränkungen haben 1.025 Teilnehmende in 21 Tagen 167.711 Kilometer auf ihren Alltags- und Freizeitwegen
09.11.2020
DJH-Landesverband Nordmark

Jugendherberge mit „Aktiv und Fit“ Profil ausgezeichnet

Neumünster (em) Die Jugendherberge Neumünster wurde vor wenigen Tagen erfolgreich ausgezeichnet und darf sich ab sofort unter dem offiziellen Bildungsprofil „Aktiv und Fit“ des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) vermarkten. Diese Zertifizierung bedeutet nicht nur die Bestätigung hoher Standards, sondern ist gleichzeitig ein Vermarktungsvorteil: Deutschlandweit tragen nur 18 von rund 450 Jugendherbergen dieses Qualitätszertifikat, im hohen Norden ist Neumünster sogar das erste ausgezeichnete „Aktiv und fit“-Haus. Bisher gab es noch keine „Aktiv und Fit“ Jugendherberge im DJH-Landesverband Nordmark e.V., zu dem die 45 Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachen gehören. „Wir haben damit ein besonderes Alleinstellungsmerkmal als Jugendherberge zwischen Nordsee und Ostsee erarbeitet“, freut sich Torge Rupnow, Vorstand des Kiek in! AöR, das die Jugendherberge betreibt. Was hat es mit dem Zertifikat „Aktiv und Fit“ a
15.11.2019
IG BAU

Warnung vor „Dürre-Stress“ und massiven Schäden

Neumünster (em) Zu trocken, zu warm, zu viele Schädlinge: Ein Großteil der heimischen Nadelbäume ist nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Holstein akut bedroht mit massiven Folgen für die Forstwirtschaft in der Region. „Nach dem Hitze-Jahr 2018 fehlt auch in diesem Sommer bislang der nötige Regen. Gerade heimische Fichten leiden unter „Dürre-Stress“. Die Bäume sind Schädlingen wie dem Borkenkäfer fast schutzlos ausgeliefert“, sagt der Bezirksvorsitzende der Forst-Gewerkschaft, Ralf Olschewski. Die aktuelle Lage sei dabei erst der Anfang. „Der heimische Wald bekommt den Klimawandel längst zu spüren. Bei Fichten, Kiefern und Tannen geht es langfristig ums Überleben“, warnt Olschewski. Nadelbäume machen etwa 34 Prozent der über 170.000 Hektar des schleswig-holsteinischen Waldes aus. Das geht aus der letzten Bundeswaldinventur hervor. „Jeder sechste Baum in Schleswig-Holstein ist eine Fichte. Sie ist besonders von der aktuelle
23.07.2019