Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Glänzend: Maler- und Lackierer-Innung Neumünster feiert Freisprechung

Neumünster. Unter blauem Himmel und in festlicher Atmosphäre fand am Freitag, 29. August, die Freisprechungsfeier der Maler- und Lackiererinnung Neumünster statt. Im Garten des Restaurants „Johann & Amalia“ erhob Obermeister Dennis Schulz 14 junge Handwerkerinnen und Handwerker in den Gesellenstand. Mit der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe endete für die Auszubildenden eine prägende Lehrzeit. Zugleich legten sie den Grundstein für ihre berufliche Zukunft.  In seiner Ansprache würdigte Dennis Schulz die Entscheidung der Absolventinnen und Absolventen für das Handwerk. „Wir brauchen euch, die Gesellschaft braucht euch. Ihr habt im Handwerk immer eine Zukunft“, betonte er. Zugleich brach er eine Lanze für die junge Generation, der häufig eine Fixierung auf das Digitale nachgesagt werde: „Ihr liefert mit eurem Abschluss den Gegenbeweis – ihr beweist, dass junge Menschen anpacken können, dass sie sich durchbeißen und lernen können. Ihr wollt mitgesta
05.09.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

Neumünster. Am ersten September geht das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg an den Start. Es löst die bisherigen online Angebote abi.de und planet-beruf.de ab und bündelt deren Informationen an einem Ort. meinBERUF liefert Orientierung im gesamten Berufswahlprozess – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Bewerbung. Hier finden sich Themen wie: Noch planlos – Hilfe beim Einstieg in die Berufsorientierung Berufe & Wege – Überblick über Berufe, Ausbildungs- und Studienwege Praktikum – Inhalte zu Praktika, Praktikumssuche und Vorbereitung Ausbildung – Informationen zu Ausbildungsarten und Ablauf Studium – Inhalte zu Studienfeldern, Studienformen und Vorbereitung Bewerbung – Unterstützung vom Lebenslauf bis zum Vorstellungsgespräch meinBERUF bietet jungen Menschen umfangreiche Informationen rund um die Berufsorientierung, alles gebündelt an einem Ort. Zusätzlich rich
26.08.2025
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein begrüßt 21 neue Auszubildende

Neumünster. Start ins Berufsleben: Sechs Frauen und 15 Männer im Alter zwischen 16 und 26 Jahren haben jetzt bei der Sparkasse Südholstein ihre Ausbildung begonnen. 19 von ihnen streben innerhalb der nächsten zweieinhalb- bis drei Jahre den Abschluss zum Bankkaufmann bzw. -frau an, zwei absolvieren innerhalb von sieben Semestern ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre in Kooperation mit der Elmshorner Nordakademie.  Der stellvertretende Vorstandsvorsitzender Martin Deertz ließ es sich nicht nehmen, seine neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag persönlich zu begrüßen: „Bei der Sparkasse Südholstein beginnen Sie Ihre Karriere in einem der modernsten Unternehmen dieser Branche. Zeigen Sie uns, was sie können, und Sie haben bei uns die besten Aussichten.“ Mit insgesamt 60 Ausbildungsplätzen hält die Sparkasse Südholstein an ihrem hohen Engagement für den Nachwuchs fest. Das Geldinstitut gehört zu den großen Ausbildungsbetri
05.08.2025
Sparkasse Südholstein

Erfolgreiche Nachwuchskräfte bei der Sparkasse Südholstein

Neumünster. Strahlende Gesichter bei der Sparkasse Südholstein: Wieder haben sechs Auszubildende und zwei duale Studenten ihre Abschlussprüfungen bestanden.  Martin Deertz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, gratulierte ihnen im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe persönlich: „Wir sind stolz auf Sie. Sie haben sich in Ihrer Ausbildung außerordentlich engagiert und hervorragende Leistungen gezeigt. Machen Sie weiter so und Ihnen stehen bei uns alle Türen offen.“  Die beruflichen Karrieremöglichkeiten sind vielfältig bei der Sparkasse Südholstein. Sie bildet in erster Linie für den eigenen Bedarf aus, bei guten Leistungen wird jeder Auszubildende übernommen. Und so bleiben dieses Mal fünf der acht Absolventen bei der Sparkasse. Die frischgebackenen Bankkaufleute, die vor drei Jahren ihre Ausbildung begonnen hatten, sind: Serchebün Akay (Kaltenkirchen), Haniya Barati (Hamburg), Helene Fahrenkrog (Pinneberg), Ranaq Hus
28.07.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

Nachfrage nach Arbeitskräften ist weiter gesunken

Neumünster (em) „Im Mai haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat etwas mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Damit bleibt die Zahl der Arbeitslosen weitestgehend stabil. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gesunken und liegt unter dem Niveau des Vorjahres. Zum einen ist durch das milde und trockene Wetter die übliche Frühjahrsbelebung teilweise bereits vorweg-genommen worden. Andererseits stellen wir weiterhin eine verhaltene Dynamik auf dem Arbeitsmarkt fest“, kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.  Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Mai 10.565 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 115 mehr als im April (plus 1,1 Prozent) und 344 mehr als ein Jahr zuvor (plus 3,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Vormonat 5,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,3 Prozent.   Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegu
02.06.2025
Bundesagentur für Arbeit

Grüne Berufe haben Zukunft!

Neumünster (em) Grüne Berufe verbindet man mit Natur, Tieren, Pflanzen und Technik. Die Vielzahl der unterschiedlichen Berufe ist häufig gar nicht bekannt. Dabei sind sie vielseitig und bieten Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen vielfältige Berufsbilder zur Verfügung.  Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein informiert über Grüne Ausbildungsberufe wie:  - Fachkraft Agrarservice  - Fischwirt/in - Forstwirt/in - Gärtner/in - Hauswirtschafter/in - Landwirt/in - Milchtechnologe/in - Milchwirtschaftliche/r Laborant/in - Pflanzentechnologe/in - Revierjäger/in - Tierwirt/in sowie Studiengänge der Agrarwirtschaft und Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich. Donnerstag, den 24. April 2025 um 16.00 Uhr  BiZ, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster Eine Anmeldung ist
22.04.2025