Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Theater in der Stadthalle

Salut Salon mit "Heimat" im Theater in der Stadthalle

Neumünster (em) Am 23. Oktober 2025 treten Salut Salon mit dem Programm "Heimat" im Theater in der Stadthalle Neumünster in Neumünster auf.  Zwei Geigen, ein Cello, ein Klavier - und ein Übermaß an kreativer Energie: Salut Salon sind „Hamburgs charmantester Kultur-Export“ (Hamburger Abendblatt). Seit über 20 Jahren gastieren die vier Virtuosinnen mit ihren „Masterpieces of ‚classical ‘comedy“ (The New York Times) in den renommiertesten Konzerthäusern weltweit und begeistern ihr Publikum mit irrwitzigen Parforceritten zwischen Vivaldi und Vokalakrobatik, Tango und Tatort, Rap und Rachmaninov - „Wunderbar!“ (The Economic Times India). Mit ihrem neuen Programm „Heimat“ feiern Salut Salon ab 2025 zugleich das Finale einer Konzert-Trilogie: Auf „Liebe“ und „Träume“ folgt nun das nächste große, fast allumfassende Thema. Denn: Was genau ist das eigentlich, Heimat? Ist es ein Ort? Tradition? Ein Gefühl? Sind es die Menschen, die einen umgeben?
19.10.2025
AL DI MEOLA

„Schnellste Gitarrist der Welt“ zum ersten Mal in Neumünster

Neumünster (em) Als herausragender Virtuose und prägender Musiker des Genres Jazz bereicherte der italo-amerikanische Saitenkünstler Al Di Meola in den letzten 40 Jahren die Musikwelt und inspirierte Generationen von Musikliebhabern sowie Musikern und zählt seit Mitte der 70er Jahre zu den populärsten Jazz- und Jazzrock-Gitarristen der Welt! Am Donnerstag, 3. März, kommt die Gitarrenlegende und der „schnellste Gitarrist der Welt“ zum ersten Mal nach Neumünster! Der vom „Guitar Player“ als „bester Akustikgitarrist“ ausgezeichnete Weltklasse-Gitarrero präsentiert dieses Jahr auf einer ausgedehnten Europa-Tour sein neues Programm „ELYSIUM & MORE“. „Elysium bedeutet ‚Das vollkommene Glück’ ich habe diesen Titel gewählt, weil es mein heutiges Lebensgefühl perfekt beschreibt“, sagt Gitarrenvirtuose Al Di Meola über sein neues Album, das im März erscheint, und die anschließende Tour. Ein Lebensgefühl, das von einer 40-jährigen K
25.02.2016
Veranstaltungstipp

Quadro Nuevo mit ihrem Programm „Tango“

Neumünster (em) Quadro Nuevo ist die europäische Antwort auf den Argentinischen Tango. Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich zu märchenhaften Klangfabeln. Endlich ist das zum Thema geworden, was schon immer in der Luft lag: TANGO. Eine der bekanntesten Bands aus Deutschland, die sich im Spannungsfeld von Jazz und Weltmusik bewegt und das sehr erfolgreich legt das wohl wichtigste Album der Bandgeschichte vor. Am 22. Februar kommt Quadro Nuevo während ihrer „Tango!“ Tour 2016 auch in die Stadthalle Neumünster. Seit fast 20 Jahren Tourleben ist Quadro Nuevo auf der Suche nach der Seele des Tango. Unzählige Orte haben die abenteuerlustigen Virtuosen bereist, verwegene Spielweisen ausgelotet, sich damit zweimal den ECHO geholt. Quadro Nuevo tourt durch die Länder der Welt und gab über 2700 Konzerte: Sidney, Montreal, Ottawa, Kuala Lumpur, Istanbul, New York,
17.02.2016
VHS

Tango Argentino ab 15. Februar

Neumünster (em) Ab Montag, 15. Februar, in der Zeit von 20 bis 21:30 Uhr, ist es an der vhs Neumünster wieder möglich Tango Argentino zu tanzen. Neben einer kurzen Einführung in die Geschichte des Tango Argentino und dessen musikalischen Formen, werden erste Schritte, Bewegungs-muster und Figuren einstudiert. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Paaranmel-dungen sind wünschenswert, aber keine Bedingung. Eine schriftliche Anmeldung mit der Kurs-nummer 20917 ist noch bis zum 5. Februar bei der vhs (Gartenstraße 32) oder unter www.vhs-neumuenster.de möglich. Mitzubringen sind Schuhe mit glatten Sohlen für Drehungen und für die Frauen ein Absatz von 5-7 cm vorteilhaft. Der Kurs findet an zehn Abenden statt, die Kurs-gebühr beträgt EUR 65,00 Euro.
28.01.2016
Theater in der Stadthalle

Die europäische Antwort des Argentinischen Tangos

Neumünster (em) Quadro Nuevo schafft es mit Leichtigkeit Arabesken, Balkan-Swing und waghalsige Improvisationen mit Melodien aus dem alten Europa zu verbinden. Montag | 22. Februar | 20 Uhr Neumünster - Theater in der Stadthalle
21.01.2016
Jazz-Club

Tango Transit – Drei virtuose Instrumentalisten

Neumünster (em) Tango Transit, das sind Martin Wagner, Akkordeon, Hans Höhn, Bass und Andreas Neubauer, Schlagzeug, die am Sonnabend, 7. November, 20 Uhr, im Alten Stahlwerk deutlich machen werden, wie sich der klassische Tango mit modernem Sound verschmelzen lässt. Tango, da denkt man zuerst an die Hitze südamerikanischer Leidenschaft, an einen Tanz, der vor Erotik Feuer entzündet, an eine folkloristische Musik. Der Argentinier Artur Piazolla war es, der ab Mitte des vergangenen Jahrhunderts den Tango mit Elementen der Neuen Musik und des Jazz zu einer ganz eigenen Kunstform mit einer eigenen Farbe in der Jazz-Landschaft entwickelt hat, den Tango Nuevo oder den Jazz-Tango. In der neuen CD „Akrobat“ des Trios Tango Transit finden wir diesen Stil lupenrein wieder. Die drei kreativen wie virtuosen Instrumentalisten werden mit der ungewöhnlichen Akkordeon-Kontrabass-Schlagzeug Besetzung unsere Jazz-Fans durch Emotionalität, Melancholie, Ekstase und Dynamik, die m
27.10.2015
VHS

Programmstart: Am 14. September geht es weiter!

Neumünster (em) Programmstart an der Volkshochschule! Ab dem 14. September beginnen an der Volkshochschule Neumünster die meisten der Angebote im Herbst und Winter. Einige Beispiele sind die Kurse und Vorträge zum kreativen Schreiben, Porzellanmalerei, Tango Argentino, Bewegung XXL, Yoga, Englisch oder Türkisch für die Reise, Finanzbuchführung oder Methoden für Führungskräfte. Eine Übersicht aller Angebote und Buchungsmöglichkeit gibt es online unter: www.vhs-neumuenster.de. Anmeldungen sind auch persönlich möglich in der Gartenstraße 32 zu den Geschäftszeiten täglich von 10 bis 12 Uhr, dienstags 14 bis 17 Uhr und donnerstags 16 bis 19 Uhr. Es kann sein, dass in einigen Angeboten noch Teilnehmer fehlen oder dass Angebote schnell ausgebucht sind, deshalb wird immer eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen. Fragen zum Programm beantwortet das Team der VHS gern auch telefonisch: 0 43 21 / 707 69-0.
27.08.2015