Artikel
Agentur für Arbeit Neumünster
Nach der Schule durchstarten - die Woche der Ausbildung zeigt Wege auf
Neumünster (em) Wie Jugendliche ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen, wie sie einen Ausbildungsplatz finden und wer sie dabei unterstützt, darüber informieren in der Woche der Ausbildung die Expertinnen und Experten der Arbeitsagentur.
„Wir möchten junge Menschen motivieren, sich aktiv Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen. Ich empfehle, die breiten Unterstützungsangebote unserer Berufsberatung zu nutzen. Die Beratungsfachkräfte loten aus, was individuell geht und passt. Durchgängig empfehlen wir allen jungen Menschen – auch Abiturientinnen und Abiturienten – sich
betriebliche Ausbildungen und duale Studienangebote genauer anzuschauen. Diese bieten meist hervorragende Einstiegschancen, eine praxisnahe Ausbildung und häufig gute Verdienstmöglichkeiten“ rät Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster.
Für eine Lehrstelle ist es nie zu spät. Fast überall werden (noch) Azubis gesucht. Mit anderen Worten: Jugendlichen stehen z
21.03.2025
Agentur für Arbeit Neumünster
Online-Aktionswoche "Frauen -Chancen - Wiedereinstieg"
Neumünster (em) In der Online-Aktionswoche FRAUEN – CHANCEN – WIEDEREINSTIEG erhalten Frauen neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen Einstieg und können individuelle Fragen klären. Und das alles bequem von Zuhause!
„Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihre individuelle Wiedereinstiegs-Woche! lädt Corinna Schmidt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neumünster ein.
Präsentiert wird ein vielfältiges kostenfreies Angebot an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung:
Life Work Planning
Erfolgreich bewerben
Kommunikationstraining
Aus- und Weiterbildung auch in Teilzeit
Finanzielle Unterstützung für Frauen & Familien
Gehaltsverhandlungen
Berufliche Neu- und Umorientierung
Unterstützung für Migrantinnen
Empowerment für weibliche Führungskräfte
Und diverse andere Themen
Eine zügige
14.11.2024
Agentur für Arbeit
Onlineveranstaltungen zu "Berufsausbildung geht auch in Teilzeit!"
Online-Veranstaltungen am 11.,12. und 15. März informieren Ausbildungsinteressierte und Betriebe in den Kreisen Pinneberg und Segeberg zu Chancen und Möglichkeiten einer Teilzeit-Berufsausbildung.
Eine Ausbildung in Vollzeit zu absolvieren, ist nicht immer möglich. Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, gesundheitliche oder andere Gründe können die Arbeitszeit einschränken. Hier kann eine Teilzeitausbildung die Lösung sein, denn sie steht allen offen. Betrieb und Azubi müssen sich nur einig sein.
Wie das funktioniert und was zu beachten ist, erfahren junge Menschen und Betriebe bei zwei Veranstaltungen in der „Woche der Ausbildung“. Expertinnen der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Handwerkskammer Lübeck und der Arbeitsagentur stellen die Möglichkeiten vor und beantworten Fragen.
Montag, 11.03.2024, 9:00-11:00 Uhr
„Berufsausbildung in Teilzeit - So kann sie gelingen!“
Anmeldung: https://eveeno.com/Teilzeitausbildung_in_
29.02.2024
Agentur für Arbeit
Berufsausbildung in Teilzeit - So kann sie gelingen!
Neumünster (em) Es kann viele Gründe geben, weshalb eine Ausbildung in Vollzeit nicht zur persönlichen Lebenslage passt. Informieren Sie sich am 11. März im Rahmen einer Veranstaltung (Präsenz- und Online) der Beauftragten für Chancengleichheit (BCA) der Agentur für Arbeit Neumünster und der Jobcenter Neumünster und des Kreises Rendsburg-Eckernförde über Ihre Möglichkeiten.
Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für den Einstieg oder Neustart ins Berufsleben und die Sicherung des Lebensunterhaltes. Doch nicht immer kann eine Ausbildung in Vollzeit erfolgen.
Sie betreuen Ihre Kinder oder pflegen Angehörige?
Sie möchten mehr Zeit für Ihre Freizeitgestaltung?
Sie nehmen an einem Deutsch-Sprachkurs teil?
Ihre Gesundheit lässt eine Ausbildung in Vollzeit nicht zu?
„Dies ist kein Hindernis für eine qualifizierte Ausbildung. Nutzen Sie die Chance, die eine Ausbildung in Teilzeit bietet!“ ermuntert die BCA Cor
27.02.2024
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahr gestiegen
Neumünster (em) „Der Arbeitsmarkt zeigt sich im November kaum verändert. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat nahezu gleichgeblieben. Die Nachfrage der Unternehmen nach Personal ist weiterhin zurückhaltend. Dennoch verzeichnen wir in vielen Branchen Fach- und Arbeitskräftelücken“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. Und ergänzt: „Die verhaltene Konjunktur macht es Unternehmen in der Planung nicht einfach. Die Herausforderung des Fachkräftemangels gilt es trotzdem anzugehen.
Die eine für alle passende Lösung gibt es nicht. Deswegen bietet der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und der Jobcenter den Unternehmen individuelle Beratung und Unterstützung an. Dazu gehört auch das Angebot zu beruflichen Qualifizierungen von Beschäftigten und Arbeitslosen.“
Lohnend ich auch ein Blick auf das vorhandene Potential von Teilzeitbeschäftigten, Geflüchteten oder älteren
01.12.2023
NGG
Mini-Jobs in Neumünster sind zu 56 Prozent in Frauenhand
Neumünster (em) Die 520-Euro-Arbeit ist weiblich: Von den rund 8.350 Mini-Jobs in Neumünster sind 56 Prozent in Frauenhand – in der Nahrungsmittelindustrie liegt der Anteil sogar bei 76 Prozent. Auch bei der Teilzeitarbeit liegen die Frauen vorne: Die rund 12.530 Teilzeitstellen in Neumünster werden zu 78 Prozent von Frauen gemacht. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Schleswig-Holstein Nord beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. Ein Großteil der Vollzeitstellen würden in vielen Branchen nicht von Frauen besetzt.
Philipp Thom, Geschäftsführer der NGG-Region Schleswig-Holstein Nord, spricht von einer „Lohn- und Renten-Falle“: „Teilzeitarbeit bedeutet immer ein schmaleres Portemonnaie – und auch eine kleinere Rente. Und Mini-Jobs bedeuten Mini-Renten.“ Hinzu komme, dass Frauen im Bundesdurchschnitt 7 Prozent weniger pro Stunde verdienten als Männer. Und das bei einer vergleichbaren Qualifikation, Tätigkeit un
09.03.2023
Agentur für Arbeit
Woche der Ausbildung bietet vielfältige Angebote
Neumünster (em) In der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März 2023 steht eine klare Botschaft im Mittelpunkt: Ausbildung ist Zukunft! Wie Jugendliche ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen, wie sie einen Ausbildungsplatz finden und wer sie dabei unterstützt, darüber informieren in der Woche der Ausbildung Expertinnen und Experten der Arbeitsagentur und der Jugendberufsagentur
Sie möchten junge Menschen motivieren, sich aktiv mit ihrer beruflichen Zukunft zu beschäftigen und dabei die breiten Unterstützungsangebote zu nutzen. Sie empfehlen allen auch Abiturientinnen und Abiturienten sich betriebliche Ausbildungen und duale Studienangebote genauer anzuschauen. Diese bieten meist hervorragende Einstiegschancen, eine praxisnahe Ausbildung und häufig gute Verdienstmöglichkeiten.
Für eine Lehrstelle ist es nie zu spät. Fast überall werden (noch) Azubis gesucht. Mit anderen Worten: Jugendlichen stehen noch zahlreiche Türen offen. Wie sie den Weg ein
03.03.2023
Agentur für Arbeit
„Frauen - Chancen - Wiedereinstieg“
Neumünster (em) Sie suchen Ideen für Ihren beruflichen Einstieg oder Neustart? Sie wissen nicht, wie und wo Sie anfangen sollen? „Dann haben wir genau das richtige Angebot für Sie! Lassen Sie sich inspirieren! Unsere Angebote an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen sind thematisch vielfältig und hilfreich für Ihre Orientierung“, empfiehlt Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster.
In der Online-Aktionswoche FRAUEN CHANCEN WIEDEREINSTIEG erhalten Frauen neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen (Wieder-)Einstieg und können individuelle Fragen klären. Und das alles bequem von Zuhause!
Der Themen-Mix ist in diesem Jahr noch vielfältiger. Er bietet insbesondere Frauen eine erste Orientierung für den Weg zurück in den Beruf. Sie finden z.B. Antworten auf folgende Fragen:
Wie entdecke ich meine Stärken und Fähigkeiten?
Wie gestalte ich meinen beruflichen Neustart?
Wie vereinbare ich Fam
28.10.2022