Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit Neumünster

Leichte Verringerung der Arbeitslosigkeit

Neumünster (em) Im Dezember haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat etwas weniger Menschen arbeitslos gemeldet. „Im Vergleich zum Vormonat November hat sich die Zahl der Arbeitslosen nochmals leicht verringert. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent verharrt sie aber auf gleichem Niveau. Die Unternehmen haben im Dezember mehr Bedarf an Personal gemeldet.  Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf saisonale Einflüsse. Weiterhin befindet sich Mittelholstein im Einfluss der nationalen und internationalen wirtschaftlichen Entwicklung. Der erfolgversprechendste Weg für Beschäftigte und Unternehmen besteht in der Qualifizierung. Mit der Anpassung an Veränderungen durch Transformation und neue Technologien gelingt es am ehesten, Arbeitslosigkeit zu vermeiden,“ kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.  Arbeitslosigkeit  Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Dezember 10.343 M
07.01.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH

CONBAU Nord 2024 - Wichtige Impulse für die Zukunft des Bauens

09.09.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben. „2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mit
07.06.2024
Agentur für Arbeit

Arbeitskräftenachfrage in Neumünster schwächte sich ab

Neumünster „Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein war im Jahr 2023 geprägt von wirtschaftlichen Belastungen und Unsicherheiten. Folgen der geopolitischen Krisen, der Inflation und der schwächeren Wirtschaftsentwicklung machten sich bemerkbar. Trotzdem behauptete der Arbeitsmarkt sich gut: Im Jahr 2023 waren zwar 844 mehr Menschen arbeitslos als im Jahr zuvor. Jede/r Ein-zelne ist zu viel, aber wir liegen trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen unterhalb des Niveaus aus dem Jahr 2021. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat weiterhin leicht zugenommen“ so Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster und macht deutlich: „Der Arbeits- und Fachkräftebedarf hat sich branchenübergreifend fortgesetzt. Unternehmen halten daher möglichst an ihren Beschäftigten fest, sind aber zurückhaltender in der Nachfrage nach neuem Personal geworden. Wer ohne nennenswerte berufliche Qualifikation arbeitslos wurde, hatte es schwerer, eine neue Arbeitsstelle z
27.01.2024
Stadt Neumünster

Stadt Neumünster nimmt Klimawette an

Neumünster (em) Die Klimawette machte jetzt vor dem Rathaus in Neumünster halt. Im Rahmen der Sommertour radelt Dr. Michael Bilharz, im Zeitraum vom 23. Juni bis zum 03. Oktober - also in 100 Tagen - mit einem Lastenrad quer durch Deutschland und schließt dabei in rund 200 Städten Wetten ab. Oberbürgermeister Tobias Bergmann nahm jetzt für die Stadt Neumünster ein, dass sich bis zum 1. November 2021 auf der Homepage dieklimawette.de/mitmachen 1.202 Bürgerinnen und Bürger anmelden und beteiligen. Sollte die Wette gewonnen werden, verlost die Stadt Neumünster dank der Unterstützung der Stadtwerke Neumünster Verkehr GmbH zehn kostenfreie Jahresabos für den ÖPNV in Neumünster. „In Neumünster haben wir uns mit dem Beschluss zur Klimaneutralität 2035 ein ambitioniertes Ziel gesteckt. Da passt die Klimawette gut zu unseren Aktivitäten vom Stadtradeln über Ökostrom der Stadtwerke und Photovoltaik bis zur Teilnahme an der aktuell laufenden Europäischen Mobilitä
16.09.2021