Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Gedenkfeier und ökumenischer Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag

Neumünster (em) Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau laden der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Altholstein, die katholische Kirche, die Stadt Neumünster sowie der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie gemeinsam zu einer Gedenkveranstaltung ein.  Am Montag, 27. Januar 2025, um 16 Uhr findet zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zunächst ein ökumenischer Gottesdienst in der Vicelinkirche statt.  Pastorin Simone Bremer, Pastor Wolfgang Miether, Pfarrer Peter Wohs und der Rabbiner Isak Aasvestad von der Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg gestalten den Gottesdienst gemeinsam mit Vertretern des Runden Tisches. In diesem Jahr wird insbesondere der Jüdinnen und Juden unter den Opfern gedacht. „Auf Erinnerungen bauen wir unser Leben. Gedenken ist ein Teil davon. Darum ist es gut, dass wir jedes Jahr an die Opfer des Nationalsozialismus gedenken, damit unsere Sinne wach bleiben für menschenverachte
22.01.2025
Stadt Neumünster

Kindermeile auf der Holstenköste lockt in die Teichuferanlagen

Neumünster (em) Am Sonnabend, 15. Juni 2024, sind die Teichuferlagen zur Holstenköste fest in Kinderhand. Von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr präsentieren diverse Vereine und Verbände sowie die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Neumünster die Kindermeile. Vom „Hobby-Horsing“ Steckenpferd-Parcours über die Störpiraten mit Modellbau-Booten, Stockbrot am Lagerfeuer mit den Pfadfindern Husberg und Royal Rangers, dem Info-Mobil der Kreisjägerschaft bis zur Gilde der Spieler sind viele verschiedene Akteure vor Ort. Die Dance-Vicelines tanzen um 15:00 Uhr auf der Bühne.
07.06.2024
Malteser Hilfsdienst e.V.

Wellness-Tag für Bedürftige - Zweiter Neumünsteraner Wohlfühlmorgen

Neumünster. Nach dem erfolgreichen Start des Wohlfühlmorgens an der Klaus-Groth-Schule im letzten Frühjahr laden die Veranstalter am 23. März zum zweiten Durchgang ein. Von 11 bis 14 Uhr erwartet die Gäste auf dem Schulgelände (Parkstraße 1, Neumünster) ein reichhaltiges Essensangebot, Physiotherapie, Massage, ein Friseurangebot, Sozial- und Migrationsberatung, ein Allgemeinmediziner, Tierarzt und vieles mehr. Neu ist dieses Mal eine Brillensprechstunde für die Besucherinnen und Besucher. Die kostenfreien Angebote sind für Menschen in der Stadt gedacht, die sich diese sonst nicht leisten können. Veranstaltet wird der Wohlfühlmorgen von den Hilfsorganisationen Caritas und Malteser sowie der Initiative Café Jerusalem und der Klaus-Groth-Schule. Die katholischen Verbände wollen mit der Aktion für Bedürftige in Neumünster ein Zeichen der Solidarität setzen. Alle beteiligten Helfer, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler, engagieren sich ehrenamtlich an dies
11.03.2024
Stadt Neumünster

Gedenkfeier und ökumenischer Gottesdienst zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Neumünster (em) Anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau laden der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Altholstein, die katholische Kirche, die Stadt Neumünster sowie der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie gemeinsam zu einer Gedenkveranstaltung ein. Am Sonnabend, 27. Januar 2024, um 15 Uhr findet zunächst ein ökumenischer Gottesdienst in der Vicelinkirche statt. Gemeinsam mit Mitgliedern des Runden Tisches für Demokratie und Toleranz wird dieser Gottesdienst gestaltet. Propst Stefan Block hält die Predigt. „In jedem Jahr an alle Opfer des Nationalsozialismus und besonders des Holocausts zu erinnern, ist für uns alle ein Akt von Scham und Buße – auch für uns als Kirchen. In diesem Jahr fokussieren wir uns dazu besonders auf die Opfer der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter“, formuliert Propst Stefan Block. Im Anschluss an den Gottesdienst um 16 Uhr wird Rolf Schwarz aus Rendsburg ein Kurzreferat zur Ausst
21.01.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Neumünster (em) Eine empathische, offene und wertschätzende Haltung gegenüber allen Menschen – dafür steht die Sparkasse Südholstein. Um diese Haltung auch nach außen sichtbar zu machen, unterzeichnete der Vorstand jetzt die sogenannte „Charta der Vielfalt“. Die „Charta der Vielfalt“ ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit der Unterschrift unter die freiwillige Selbstverpflichtung setzen Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett und sein Stellvertreter Martin Deertz ein Zeichen für Diversität und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisieren allen Mitarbeitenden ihre Wertschätzung unabhängig z.B. von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung sowie sozialer Herkunft. „Unsere Arbeitswelt ist heute so vielfältig wie nie – und darauf bin ich stolz. Mit der Unterzeichnung der
17.11.2023
Stadt Neumünster

Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Neumünster

Neumünster (em) Die zentrale Gedenkfeier der Stadt Neumünster anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 19. November 2023, um 12 Uhr an der Gedenkplatte im Friedenshain im Stadtwald statt. Alle Vereine, Verbände und Organisationen sowie die Bevölkerung unserer Stadt sind herzlich eingeladen, an der feierlichen Kranzniederlegung durch   Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann teilzunehmen. Die Gedenkfeier findet bereits im neunten Jahr in einem neuen Rahmen statt. In diesem Jahr ist es gelungen, die Hans-Böckler-Schule für einen Beitrag zu gewinnen. Neben der Begrüßung durch die Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger sowie Redebeiträgen von Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Propst Stefan Block werden die Schülerinnen und Schüler mit einem Beitrag zu den Themen Volkstrauertag und Gedenken die Feierstunde bereichern. Die Veranstaltung findet im Zelt statt.  Im Anschluss folgt dann die Kranzniederlegun
14.11.2023