Artikel
VHS Neumünster
Online-Vortrag: Schimmelprävention in Wohnräumen
Neumünster (em) Die vhs Neumünster in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet einen Online-Vortrag zum Thema "Schimmel in der Wohnung". Die Referentin, Beate Oedekoven, wird am Mittwoch, dem 21. Februar 2024, um 17:00 Uhr, wichtige Informationen über die Entstehung, Prävention und Beseitigung von Schimmel in Wohnräumen vermitteln.
Dieser Vortrag ist besonders wertvoll für Personen, die die gesundheitlichen Risiken von Schimmel minimieren und Konflikte mit Vermietern über die Verantwortung für die Schimmelbeseitigung vermeiden möchten. Eine Anmeldung bei der vhs Neumünster ist bis spätestens Freitag, den 16. Februar (12:00 Uhr), erforderlich. Dieses Angebot ist kostenfrei.
Die Anmeldung kann über info@vhs-neumuenster.de oder die Webseite www.vhs-neumuenster.de erfolgen (Vortragsnummer BX10416VW). Die Teilnehmer*innen erhalten die finalen Zugangsdaten zur Veranstaltung p
08.02.2024
Kirchenkreis Altholstein
Einweihungsgottesdienst in der Anscharkirche
Neumünster (em) Kirche, Küche, Bad. Ein Einweihungsgottesdienst am Sonntag, 28. August, um 9.30 Uhr feiert den Abschluss des Umbaus der Anscharkirche in Neumünster. Ab sofort finden im Gotteshaus auch Sitzungen, Seniorentreffen oder Konfirmandenunterricht statt. Eine kleine Küche, neue Toiletten hinter der Orgel und mobile Trennwände machen es möglich. Der kleine Aufzug sorgt für Barrierefreiheit.
Der Umbau der Anscharkirche hat insgesamt zwei Jahre gedauert und schlägt mit knapp 700.000 Euro zu Buche. Zuschüsse kommen aus der Nordkirche, deren Investitionsfond steuert 25 % der Summe bei, dazu fließen noch einmal 15% aus dem Denkmalschutzfond. Den Rest nimmt die Kirchengemeinde aus dem Verkauf des alten Gemeindehauses Am Alten Kirchhof 4.
Um dieses riesige, alte Haus unterhalten zu können, musste es möglichst oft an Dritte vermietet werden, erzählt Jörg Wisper vom Kirchengemeinderat Anschar: „Da haben wir uns gefragt, was sind eigentlich unsere Hauptaufg
26.08.2022
Kirsten Eickhoff-Weber
Menschen mit steigenden Energiepreisen nicht allein lassen
Neumünster (em) Die SPD-Fraktion bringt zur Landtagssitzung am 27.01. einen Antrag ein (Drs. 19/3562), in dem sie sich für eine wirksame Unterstützung der Menschen in Hinsicht auf die rasant steigenden Energiekosten einsetzt. Dazu erklärt Kirsten Eickhoff-Weber: „Ein Blick auf die europäischen Strom-, Gas- und Ölpreise zeigt, dass mit einem teuren Winter zu rechnen ist. Denn praktisch alle Strom- und Gasanbieter haben Preiserhöhungen vorgenommen und weitere angekündigt.
Wir dürfen die Menschen mit den zurzeit drastisch steigenden Energiepreisen nicht allein lassen. Deshalb begrüße ich die Gesetzesinitiative unserer neuen Bundesregierung, einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfängerinnen und -empfänger zu den steigenden Heizkosten zu zahlen. Die SPD-Fraktion fordert daher die Landesregierung auf, dementsprechend zügig zu handeln.
Gleichzeitig appelliere ich an die Energieversorgungsunternehmen, auf Strom- und Gassperren für Menschen, die aufgrund der
26.01.2022