Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Herbert-Gerisch-Stiftung

Herbert Gerisch-Stiftung feiert den Tag des Baumes

Neumünster (em )Die Herbert Gerisch-Stiftung feiert den Tag des Baumes! Dieser besondere Tag soll an die Bedeutung des Waldes erinnern und findet in Deutschland seit 1952 statt. Traditionell werden Bäume gepflanzt und der Naturschutzbund Deutschland wirbt für seine "Wald-Paten". Anlässlich der Ausstellung „Mein Freund der Baum“ bietet die Gerisch-Stiftung am Freitag, den 25. April um 14 Uhr einen geselligen Nachmittag mit einer Märchenlesung aus "Der mit den Bäumen redet" von Lotte Betke, einem kurzen Vortrag zum Thema "Baum-Geschichten" und Musik. Natürlich dürfen auch Baumkuchen und Kaffee nicht fehlen. Im Anschluss bietet sich ein Rundgang durch die Ausstellung und den Skulpturenpark an. Dort werden Kunstwerke verschiedener Künstlerinnen und Künstler zum Thema "Baum" ausgestellt. Weitere Informationen dazu auf der Website www.gerisch-stiftung.de Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung per E-Mail an [kontakt@gerisch-stiftung.de](m
22.04.2025
Theater in der Stadthalle

Ein Monat voller Highlights im Theater in der Stadthalle

Neumünster (em) Das Theater in der Stadthalle präsentiert im Dezember ein vielseitiges Theaterprogramm, das für alle Altersgruppen etwas bietet. Vom humorvollen Familienprogramm über Shakespeare-Klassiker bis hin zu Tanz, Poesie und fantastischen Erzählungen – die Vorweihnachtszeit wird auf der Bühne lebendig. Den Auftakt macht am 1. Dezember das Stück „Max & Moritz – Da ist noch was im Busch“. Das Neue Globe Theater aus Potsdam erzählt die berühmte Geschichte von Wilhelm Busch in einer frechen Neuinterpretation mit Happy End. Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene können sich auf einen witzigen Theaterspaß freuen, der perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmt. Am 6. Dezember bringt die Bremer Shakespeare Company den Klassiker „Wie es euch gefällt“ auf die Bühne. Die Komödie entführt die Zuschauer in den Wald von Arden, wo eine bunte Gemeinschaft von Verbannten ein Leben fernab der höfischen Zwänge wagt. Zwischen Identitätswechsel
29.11.2024
VHS Neumünster

Heidewanderung bei Sorgwohld

Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster (vhs) bietet eine 13 km lange Wanderung bei Sorgwohld. Die Wanderung startet am Samstag, 10.8.2024, um 10:00 Uhr auf einem Parkplatz an der B77 in Sorgbrück und führt auf dem Ochsenweg, einem breiten Sandweg zwischen Wald und Heideflächen. Der Pfad setzt sich zwischen Dünen und großen Heideflächen sowie der Sorgeniederung fort. Die Heideblüte kann von Mitte August bis Mitte September besonders attraktiv sein. Die Route umfasst eine Rundwanderung durch das Owschlager Moor und endet nach etwa 13 km und etwa fünf Stunden wieder am Ausgangsparkplatz. Die Strecke wird in einem moderaten Tempo bewältigt und enthält eine gemeinsame Snackpause am Wegesrand. Eine schriftliche Anmeldung bei der vhs ist bis Donnerstag, 8. August, 12:00 Uhr, erbeten, entweder per E-Mail an info@vhs-neumuenster.de oder über die Website www.vhs-neumuenster.de (Kursnummer BX30277V).  Treffpunkt: Parkplatz in Sorgbrück - von der B77 links einbieg
07.08.2024
VHS Neumünster

Maiwanderung zm Frühlingserwachen an der Bünzau

Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster (vhs) lädt zu einer erlebnisreichen Maiwanderung entlang der Bünzau ein. Unter der fachkundigen Leitung von Gudrun Aschenbach, startet die Exkursion am Sonntag, den 12. Mai 2024, um 14:00 Uhr. Dieses Naturerlebnis, gekennzeichnet durch die Kursnummer BX10942V, führt durch die malerischen Landschaften, die das Flüsschen Bünzau umgeben, und ermöglicht den Teilnehmenden, die Frühlingsblütenpracht in Wald und Wiese hautnah zu erfahren. Die 6 km lange Wanderung ist für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei, für alle anderen beträgt die Teilnahmegebühr 9,00 €. Eine schriftliche Anmeldung (Kursnummer BX10942V) für die Teilnahme ist bis Montag, den 6. Mai (12:00 Uhr), unter info@vhs-neumuenster.de oder über die Webseite www.vhs-neumuenster.de erforderlich.  Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und Schuhe sowie ggf. ein Fernglas für
29.04.2024
Sparkasse Südholstein

Waldbaden für Schulklassen mit Unterstützung der Sparkasse Südholstein

Neumünster (em) Den Wald als einzigartigen Lebensraum mit allen Sinnen erfahren – das ist das Ziel der Aktion „Waldbaden für Schulklassen“ des Vereins Naturhelden aus Neumünster. Dank der Unterstützung der Sparkasse Südholstein in Höhe von 3.000 Euro haben die Kinder der 6. Klassen der Gemeinschaftsschulen von Mai bis zu den Sommerferien wieder die Gelegenheit daran teilzunehmen. Bei dem geführten Waldbaden-Erlebnis vermitteln die zertifizierten Gesundheits-Trainerinnen Gaby Fehmer und Heidrun Warning-Schröder verschiedene Eindrücke in der Natur wie das gemeinsame Bauen einer Waldhütte aus Totholz, Balancieren auf umgestürzten Baumstämmen, Barfußlaufen auf einem Waldweg und dabei die Unebenheiten des Bodens unter den Füßen spüren. Interessierte Schulklassen können sich unter kontakt@naturhelden.sh melden. Konkrete Termine werden dann mit der Schule und der Klassenleitung abgestimmt. „Die Natur und speziell der Wald hab
05.03.2024
Keramikkünstlerhaus

Keramikworkshop „Märchenwald“ für Kinder mit Elina Titane

Neumünster (em) Hiermit sind Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zum Keramikworkshop mit Elina Titane aus Lettland ins Keramikkünstlerhaus Neumünster herzlich eingeladen. Thema wird der „Märchenwald“ sein. Hier dürfen sich die Teilnehmer mit dem Material Ton ausleben und eine eigene Märchenwelt entstehen lassen.  Der Workshop findet am 26.11.2023 von 10.30 – 12.30 Uhr im Fürsthof 8 statt. Anmeldungen bitte bis spätestens 17.11.2023 an post@keramikkuenstlerhaus.de.
08.11.2023
Sparkasse Südholstein

Weltspartag: Charity-Aktion zugunsten der Waldjugend

Neumünster (em) Die Sparkassen Schleswig-Holsteins nehmen den Weltspartag auch in diesem Jahr zum Anlass, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Diese setzen sie in Kooperation mit dem Waldjugend Landesverband Nord als Dach über die Aktivitäten zum Weltspartag (30. Oktober 2023). Für jede Einzahlung, die zum Weltspartag in einer Sparkasse in Schleswig-Holstein getätigt wird, spenden die Sparkassen einen Euro an die die Waldjugend Schleswig-Holstein.  Die Waldjugend ist ein Jugend-Naturschutzverein, der mit seinen Ortsgruppen Waldstücke in der Nähe pflegt und wichtige Naturschutzaufgaben übernimmt (Pflanzaktionen, Nistkästen-Pflege, Befreiung von Müll, Pflege von Streuobstwiesen). Aus diesem Einblick in die Lebenszusammenhänge der freien Natur entwickelt sich bei den Kindern und Jugendlichen ein Verantwortungsbewusstsein für Natur und Landschaft. Dies ist eine wichtige Grundlage für eine wirkungsvolle Mitarbeit im Natur- und Umweltschutz.  Das Geld wird von den
10.10.2023
VHS Neumünster

Shinrin-Yoku: Waldbaden im Brachenfelder Gehölz am 26. August

Neumünster (em) „Shinrin-Yoku“ – Auds dem japanischen übersetzt deutet es in etwa "Bad in der Atmosphäre des Waldes" und in Japan eine staatlich anerkannte Therapieform. Ab Samstag, 26. August, (14:00 – 15:00 Uhr) besteht die Möglichkeit, dieses sogenannte Waldbaden unter der Anleitung von Ilka Schüler einmal auszuprobieren. Das Einatmen der sauerstoffhaltigen Luft stärkt das Immunsystem, Stresshormone werden in der ruhigen Atmosphäre des Waldes abgebaut. Einfach spazieren und zwischendurch gegen einen Baum lehnen, die Natur wahrnehmen und die frische Luft einatmen steht hier im Mittelpunkt. Abgerundet wird das "Bad im Wald" durch Achtsamkeitsübungen.  Der Kurs findet insgesamt an sechs Samstagen statt. Eine Anmeldung (Kursnummer BW30103) ist bei der Volkshochschule Neumünster unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de bis zum 20. August möglich. Die Kursgebühr beträgt 43
03.08.2023