Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Das Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk ist um drei Fachkräfte reicher

Neumünster. Ein wichtiger Tag stand bevor! Am 22.08.2025 fand die diesjährige Gesellenprüfung für drei Lehrlinge im Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk statt. Die Prüflinge Arne Scheller (Fachrichtung Steinbildhauer) und Junia-Dorothea Schwenk (Fachrichtung Steinmetzarbeiten) haben die Gesellenprüfung bestanden und können voller Stolz auf drei Jahre Lehrzeit zurückblicken. Voller Höhen und Tiefen, voller Anstrengungen, aber vor allem voller positiver Entwicklung im Persönlichen wie auch im Beruflichen, mit neuem Wissen, Können und filigraner Handwerkskunst! Beide Prüflinge haben eine sehr gute Prüfung abgelegt und herausragende Leistungen vor allem im praktischen Prüfungsbereich gezeigt. Der Prüfling Phillip Oliver Mario Vetter ergreift die Chance und besteht die Wiederholungsprüfung. Auf sein Gesellenstück und die dreieinhalb Jahre Lehrzeit kann er ebenso stolz sein und positiv gestimmt dem Gesellenleben entgegenschauen. Wir wünschen ihm dafür berei
02.09.2025
IG Bau

Auf Jugendliche in Neumünster warten noch 320 Azubi-Chancen

Neumünster (em) Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. „Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, in Neumünster einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein“, sagt Ralf Olschewski von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Holstein verweist dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. Demnach haben die Unternehmen in Neumünster im laufenden Ausbildungsjahr insgesamt rund 730 Ausbildungsstellen gemeldet. „Doch davon sind ziemlich viele noch nicht vergeben: Aktuell warten noch mehr als 320 Ausbildungsplätze auf Jugendliche, die sich für einen Job-Start im Handwerk, in der Industrie, in den Dienstleistungsbranchen oder im Handel entscheiden“, so Ralf Olschewski.  Allein
14.08.2024
Agentur für Arbeit

Zertifikat für Nachwuchsförderung an Hiller Feinwerktechnik

Neumünster (em) Die diesjährige Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März 2024 liegt zwar bereits einige Zeit zurück, bot der Agentur für Arbeit Neumünster aber den Anlass zu schauen, wer sich besonders um das Thema Ausbildung bemüht. Der Blick fiel auf die Hiller Feinwerktechnik und Gerätebau GmbH aus Neumünster. Ihr wird heute (26.04.2024) das Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit verliehen. Ausbildung ist die Basis einer erfolgreichen Zukunft. Sie sichert Betrieben ihre Wettbewerbsfähigkeit und gewährleistet eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse. Jugendliche erwerben mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung die Eintrittskarte in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.  In der Hiller Feinwerktechnik und Gerätebau GmbH arbeitet ein junges Team von 41 Personen. Das hochmoderne Unternehmen fordert gut ausgebildete Fachkräfte. Geschäftsführer Torre B. Winkel bildet deshalb in seinem mittelständischen Unternehmen für
29.04.2024
Elektro-Innung Segeberg

Freisprechung „Fortbildung ist für Elektroniker das A und O“

Neumünster (em) In einem feierlichen Akt bekamen am Freitag, 27. Januar 2023, 26 junge Elektroniker der Fachrichtung Energie-und Gebäudetechnik ihre Gesellenbriefe und Abschlusszeugnisse überreicht. Der Obermeister der Innung der Elektrohandwerke Segeberg sprach die Handwerker damit von ihren Ausbildungspflichten frei und erhob sie in den Gesellenstand. Bevor Andreas Münster aber die Innungslade öffnete, um die Gesellenbriefe zu übergeben, demonstrierte er den rund 100 Gästen in der Tangstedter Mühle in Tangstedt zusammen mit dem Altgesellen Alexander Rothe alte Freisprechungstradition: Mucksmäuschen still war es im Saal, als der Altgeselle die Kerzen entzündete und der Obermeister die Handwerks-Tugenden der Ehrbarkeit, Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit kund tat und sie dabei mit je einem Hammerschlag begleitete. „Mit dem Gesellenbrief halten Sie Ihre Zukunft tatsächlich in den Händen. Sie haben eine hervorragende Ausgangsbasis für Ihre berufliche Zukunft g
30.01.2023
Stadt Neumünster

25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Stadt Neumünster

Neumünster (em) Jeannette Schmuck begeht am Donnerstag, 1. November ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Stadt Neumünster. Nach dem Abitur an der Klaus-Groth-Schule 1986 absolvierte sie von 1987 bis 1992 ein Studium der Fachrichtung Sozialwesen an der Fachhochschule Kiel. Nach dem erfolgreichen Anerkennungspraktikum für den Beruf der Sozialpädagogin vom 1. November 1992 bis zum 31. Oktober 1993 bei der Stadt Neumünster folgte am 1. November 1993 die Einstellung als Sozialpädagogin im damaligen Amt für soziale Dienste. Hier war Jeannette Schmuck unter anderem im Sachgebiet „Intensive sozialpädagogische Hilfen“ tätig. Später folgte der Einsatz in der Bezirkssozialarbeit im Fachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). Seit dem 1. März 2016 ist Jeannette Schmuck für den ASD in der Jugendberufsagentur tätig. Andreas Dreibrodt begeht am 1. November 2018 sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Stadt Neumünster. Nach dem Abitur 1986 am Gymnasium
26.10.2018