Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Maiwanderung zm Frühlingserwachen an der Bünzau

Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster (vhs) lädt zu einer erlebnisreichen Maiwanderung entlang der Bünzau ein. Unter der fachkundigen Leitung von Gudrun Aschenbach, startet die Exkursion am Sonntag, den 12. Mai 2024, um 14:00 Uhr. Dieses Naturerlebnis, gekennzeichnet durch die Kursnummer BX10942V, führt durch die malerischen Landschaften, die das Flüsschen Bünzau umgeben, und ermöglicht den Teilnehmenden, die Frühlingsblütenpracht in Wald und Wiese hautnah zu erfahren. Die 6 km lange Wanderung ist für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei, für alle anderen beträgt die Teilnahmegebühr 9,00 €. Eine schriftliche Anmeldung (Kursnummer BX10942V) für die Teilnahme ist bis Montag, den 6. Mai (12:00 Uhr), unter info@vhs-neumuenster.de oder über die Webseite www.vhs-neumuenster.de erforderlich.  Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und Schuhe sowie ggf. ein Fernglas für
29.04.2024
vhs-Sternwarte Neumünster

11. Schleswig-Holsteiner Teleskoptreffen SHT vom 22. bis 24. September 2023

Neumünster (em) Wer ein Hobby hat, trifft sich auch gerne einmal mit Gleichgesinnten. Interessant wird es, wenn es sich so-wohl um ein ungewöhnliches als auch spannendes Hobby handelt. So werden sich vom 22. bis 24. September die Norddeutschen Sternengucker, oder auch Hobbyastronomen, am Hof Viehbrook bei Rendswühren treffen und einen Blick in die unendlichen Weiten des Universums werfen. Dabei geht es neben dem professionellen „Blick in die Röhre“ natürlich auch um Fachsimpeleien. Rund 50 Gäste aus dem norddeutschen Raum erwarten die Neumünsteraner Astronomen, die dieses Treffen nun schon zum elften Mal organisieren. Diese bringen im Normalfall zahlreiche große und kleine Fernrohre für nächtliche Beobachtungen mit.  Auch in diesem Jahr wollen die Astronomen der vhs-Sternwarte Neumünster den Besuchern sogar am Tage einen Blick auf einen Stern ermöglichen. Mit einem speziell dafür angefertigten Sonnenteleskop kann man auf unserem Heimatstern sogar Er
21.09.2023
VHS Neumünster

Sommerwanderung an der Bünzau

Am Sonntag, 16. Juli startet um 14:00 Uhr eine dreistündige Sommerwanderung an der Bünzau, unter dem Motto “ Sommerblütenpracht in Wald, Wiese und Bach“. Unter der Obhut der Schrobach-Stiftung darf sich in den Wäldern und Wiesen, die den Lauf der Bünzau säumen, Natur entfalten. Mädesüß verzaubern, Klappertopf und Teufelszwirn sind auf dem etwa 6 km langen Rundweg zu entdecken. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist die Veranstaltung kostenfrei. Eine Anmeldung zur Teilnahme (Kursnummer BV10944V) bei der Volkshochschule Neumünster unter info@vhs-neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de wird bis Donnerstag, 13. Juli (12 Uhr) benötigt. Mitzubringen sind Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas. Treffpunkt: Aukrug Bünzau, B 430, Hinweisschild Segelflugplatz folgen bis Parkplatz, Luftballon
04.07.2023
VHS Neumünster

Maiwanderung an der Bünzau

Neumünster (em)) Im Rahmen des Aktionsmonats "Naturerlebnis heimischer Tier- und Pflanzenwelt" startet am Sonntag, 21. Mai um 14:00 Uhr eine Maiwanderung an der Bünzau unter dem Motto “Frühlingsblütenpracht in Wald, Wiese und Bach“. Unter der Obhut der Schrobach-Stiftung darf sich in den Wäldern und Wiesen, die den Lauf der Bünzau säumen, Natur entfalten. Sie dankt es mit Maiglöckchen, Salomonsiegel und vielen anderen zauberhaften Blumen, an denen wir uns auf der 6 km langen Wanderung erfreuen dürfen. Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist die Veranstaltung kostenfrei. Eine Anmeldung zur Teilnahme (Kursnummer BV10942V) bei der Volkshochschule Neumünster unter info@vhs-neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de wird bis zum 17. Mai benötigt. Mitzubringen sind Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas. Treffpunkt: Aukrug Bünzau, B 430, Hinweisschild
10.05.2023
Anscharkirchengemeinde

Bratwurst statt Suppe in Anschar

Neumünster (em) Statt einer leckeren Suppe gibt es diesmal Wurst für Veganer und für Fleichliebhaber und natürlich was zu trinken. Küster Torben Simson wird die Bänke und den Grill ins Freie stellen und für gemütliche Grillathmosphäre sorgen. Das gemeinsame „Angrillen“ findet im Rahmen des Projektes „Suppe für die Seele“ statt. Die Idee: Gemeinsam essen, miteinander ins Gespräch kommen, reden und gute Zeit gemeinsam verbringen. Neben Bratwurst, Brot, Salat, Gemüse und was zu trinken, sorgt auch Musik für gute Laune. Eingeladen sind alle, die dabei sein mögen und andere treffen wollen: Singles, Paare, Familien, Freunde, Jugendliche, Nachbarn, Neugierige. Eine gute Gelegenheit auch, um die eigenen Kontakte zu pflegen. Die Anscharkirchengemeinde freut sich über Vielfalt, Lebendigkeit und neugierige Gäste. „Es ist Zeit für gute Laune, gerade haben wir Ostern gefeiert und die Menschen freuen sich auf Frühjahr und Sommer. Das ist eine guter Zeitpunkt f
28.04.2023
Kirchenkreises Altholstein

Ich bin o.k. wie ich bin: 250 Konfirmanden in Neumünster

Neumünster (em) „Das Rot steht für einen Theatervorhang“, sagt Linh. Mit dem Pinsel deutet sie auf eine Farbfläche an der Stirn einer puderweißen Maske. „Das steht dafür, dass ich gerne Schauspielerin werden möchte“, erklärt die 13-Jährige aus Einfeld. Linh hat sich beim „Konfitag“ in Neumünster für den Workshop „Masken gestalten - Manchmal möchte ich anders sein“ entschieden. Am Samstag sind zu diesem Ereignis im Schatten der Anscharkiche rund 250 Jugendliche gekommen: aus Heikendorf genauso wie aus Flintbek, Neumünster und Bad Bramstedt. Alle sind zwischen 11 und 14 Jahre alt, und alle bereiten sich auf die Konfirmation vor. „Beim Masken gestalten geht es um die Frage, was ich eigentlich sein will“, erläutert Christiane Ellger. Die Pastorin aus Kisdorf leitet diesen Workshop, denn sie findet, dass Kreativität im Konfirmandenunterricht manchmal zu kurz kommt. Zum Einstieg hat sie den jungen Leuten Fragen zum Nachdenken gegeben: ob sie Vor
12.09.2022
Einfelder Reservisten

Dorfbuchtfest am Einfelder See

Neumünster (em) Die Einfelder Reservisten (RK Einfeld) haben es geschafft. Die Rahmenbedingungen sind gesetzt und es wird ein Dorfbuchtfest am 24.09.2022 geben. Einfelder*innen und Gäste können sich endlich mal wieder am Einfelder See auf der großen Wiese an der Dorfbucht zu Spaß, Spiel und Klönschnack von 12:00 bis ca. 18:00 Uhr gemeinsam treffen. Die Detailplanung wurde am 05.09.22 von Norbert Albers, Vorsitzender der RK Einfeld, und 25 Vertretern von vielen Vereinen und Organisationen abgeschlossen. Standplätze wurden vergeben und die Vorhaben und Angebote an den einzelnen Ständen abgesprochen. Die Einfelder RK hat den Flyer augenblicklich in Bearbeitung. Dieser wird im Stadtteil verteilt und zum Aushang kommen. So wird viel Kulinarisches wie Kaffee und Kuchen, Crêpes und Eis und Softdrinks gegen ein kleines Entgelt geboten. Besucher*innen werden gebeten, genügend Kleingeld mitzuführen. Spaß und Spiel wird es auch ausreichend geben. Auch eine Besonderheit
09.09.2022
Stadt Neumünster

Informationen zum Umgang mit Jakobs-Kreuzkraut

Neumünster (em) In der Hauptblütezeit des Jakobs-Kreuzkrauts im Hochsommer erreichen die untere Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster immer wieder besorgte Anrufe, in denen berichtet wird, wo sich das Jakobs-Kreuzkraut ausgebreitet hat. Dies ist verständlich, da alle Teile dieser Pflanze bei Verzehr giftig für Mensch und für Tier sind. Das Jakobs-Kreuzkraut, auch Jakobs-Greiskraut genannt, enthält insbesondere in den Blüten giftige, leberschädigende Pyrrolizid-Alkaloide. Anders als bei vielen anderen Pflanzengiften bleiben diese Alkaloide auch in den getrockneten Pflanzen erhalten. Vor allem Pferdehalter fürchten daher das Jakobs-Kreuzkraut im Futter, da die im frischen Zustand bitterschmeckenden Pflanzen mit dem Heu von den Pferden gefressen werden. Dies kann zu ernsthaften Erkrankungen und bis zum Tod der Tiere führen. Vergiftungen bei Menschen kommen selten vor, da die Pflanze aufgrund ihrer Bitterstoffe auch von Kleinkindern in aller Regel nicht in rel
20.07.2022