Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Neumünster stellt erstes Müllfahrzeug mit Wasserstoffbrennstoffzellen vor

Neumünster - Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das ist ein weiterer Schritt bis 2035 klimaneutral zu sein. „Wasserstoff ist eine der Antriebsarten für die Zukunft. „Mit der Tankstelle vor Ort und dem geplanten Wasserstoff-Hub haben wir die besten Bedingungen den städtischen Fuhrpark in den nächsten Jahren vollständig auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen“, formulierte Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das Mod
28.08.2024
Stadt Neumünster

Möglicher Investor sagt der Stadt Neumünster ab

Neumünster (em) Das Unternehmen, das sich im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens der Nah.SH um den Bau einer Wartungsanlage für Elektrozüge bewerben wollte, hat die Stadt darüber informiert, dass es von seinen Planungen in Neumünster nahe der Holstenhalle zu investieren absehen wird. Als Grund wurde angegeben, dass aufgrund der unkalkulierbaren Risiken wegen der heutigen Nutzung als Kleingartenanlage durch die Bahn-Landwirtschaft eine externe Prüfung ergeben habe, dass damit eine sehr hohe Planungsunsicherheit für das Projekt einhergehe. Diese Planungsunsicherheit könne durch das Unternehmen nicht getragen werden. Zum Hintergrund: Voraussetzung für das Vorhaben aufgrund der zeitlichen Vorgaben des Landes unter anderem, dass das Grundstück im Jahr 2025 baureif ist. Dies hätte bedeutet, dass die Fläche geräumt sein muss, Planungsrecht bestehen und die äußere Erschließung vorhanden sein muss. Aufgrund der Kündigungsmodalitäten nach dem Bundeskleingarten
17.05.2023
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
CDU

Mitgliederversammlung stärkt Jutta Schlemmer den Rücken

Neumünster (em) „Neumünster mit Dr. Olaf Tauras als Oberbürgermeister hat viel erreicht. Darauf basierend möchte ich den Blick für neue Möglichkeiten für unsere Stadt schärfen und realisieren. Neumünster ist Oberzentrum mitten in Schleswig-Holstein. Beste Lage mit bester Infrastruktur. Mir ist wichtig, den Wirtschaftsstandort und die Potentiale unserer Stadt weiter zu stärken“, so Jutta Schlemmer auf der CDU-Wahlkreismitgliederversammlung in Neumünster. Jutta Schlemmer (43) kandidiert für CDU, FDP und BfB bei der anstehenden Oberbürgermeisterwahl. Seit der Kindheit Neumünsteranerin, verheiratet, drei Kinder. Nach 20 Jahren als selbständige Augenoptikermeisterin und Unternehmerin hat sie im vergangenen Jahr ihr Unternehmen für Brillenfertigungen geplant in andere Hände übergeben. Jutta Schlemmer: „Die Förderung des Gemeinwohls, die Verbesserung der Lebensqualität, Gründergeist und die Belebung des Einzelhandels liegen mir sehr am Herzen.“
17.08.2020
Stadt Neumünster

Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus dem Rathaus

Neumünster (em) Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras und Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger lassen das Jahr Revue passieren und wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. „Liebe Neumünsteranerinnen, liebe Neumünsteraner, in wenigen Tagen endet das Jahr 2016 und damit liegen 366 ereignisreiche Tage für unsere Stadt Neumünster hinter uns. Insgesamt hat Neumünster eine sehr positive Entwicklung genommen. Der Einzelhandel war in diesem Jahr besonders geprägt von Veränderungen am Großflecken. Es freut uns sehr, dass sich in der Innenstadt neue Geschäfte angesiedelt haben, die zu ihrem Flair beitragen. Den noch vorhandenen Leerständen werden wir mit größter Sorgfalt begegnen, deshalb ist die Neugestaltung des Großfleckens und die Attraktivitätssteigerung der Innenstadt unser vorrangiges Ziel. Wir möchten, dass die Kundinnen und Kunden Neumünster noch mehr als die schönste Einkaufsstadt im Herzen Schleswig-Holsteins wahrnehmen und es muss uns noch s
22.12.2016
Agentur für Arbeit

Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2016

Neumünster (em) „Im November haben wir in Mittelholstein 9.960 Menschen, die auf der Suche nach einem Job sind. Das sind im Vergleich zum Vormonat 46 Personen bzw. 0,5 Prozent mehr, was aber kein Grund zur Sorge ist. Zum Vorjahr verzeichnen wir nach wie vor einen deutlichen Rückgang um 678 Personen bzw. 6,4 Prozent im Agenturbezirk Neumünster. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent verbessert sich der mittelholsteinische Arbeitsmarkt um 0,3 Prozentpunkte zum November letzten Jahres. Das liegt zum einen am stabilen und aufnahmefähigen Arbeitsmarkt in der Region, zum anderen sehen wir auch, dass unsere intensive Vermittlungsarbeit sowohl auf der Arbeitgeber- als auch auf der Arbeitnehmerseite greift“, erklärt Michaela Bagger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neumünster. • Arbeitslosenzahl im November: + 46 auf 9.960 (+ 0,5 Prozent) • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: - 678 (- 6,4 Prozent) • Arbeitslosenquo
30.11.2016
MIT

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Neumünster (em) Die Stiftung Beruf und Familie Neumünster·Segeberg stellt eine Notfallbetreuung für Kinder sicher. Sie ist im September 2013 aus unternehmerischer Initiative heraus entstanden. Diese privatwirtschaftliche Initiative wird von der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU unterstützt. Die von der Stiftung entwickelten Angebote sollen zu einer verbesserten Vereinbarkeit von Beruf und Familie beitragen und Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen entlasten, erläutert Hans-Peter Küchenmeister, Pressesprecher des MIT-Kreisverbandes Segeberg. Die Unternehmen der Region können auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Angebote wählen. Dazu gehören unter anderem Kindernotfallbetreuung, Sonder- und Randzeitenbetreuung, Ferienbetreuung und Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen. Unverhofft kommt oft gut betreut in Notfällen Die Kindernotfallbetreuung ist ein ergänzendes Angebot zur Regelbetreuung und zugänglich für alle Mitarbei
23.09.2014