Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Neumünster

Wohin soll sich Neumünster orientieren?

Neumünster (red) Die Landesregierung will das Landesplanungsgesetz ändern und dabei auch die Planungsräume in Schleswig-Holstein neu schneiden. Wohin orientiert sich Neumünster? Ziel der Planung ist es, die vielfältigen Nutzungsansprüche an das Landesgebiet zu koordinieren. Eventuell auftretende Konflikte sollen gelöst und eine Vorsorge für einzelne Raumfunktionen und -nutzungen getroffen werden. Dabei sind alle relevanten ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte zu berücksichtigen. Bürger dürfen mitreden Ein erster Entwurf ist erarbeitet und wurde am 20. November 2012 erstmals im Kabinett beraten. Bis zum 28. Januar läuft nun ein förmliches Beteiligungsverfahren, in dem sich die kommunalen Landesverbände sowie Kammern und weitere Verbände schriftlich ge-genüber der Landesregierung zu diesem Gesetzentwurf äußern können. Auch Bürger können bis 28. Januar mitdiskutieren und ihre Meinung in einem Internetforum (www.schleswig-holstein.de/
06.02.2013
Basis der Selbstständigen

Landespolitik zu Gast bei der BDS Neumünster

Neumünster (em) Auf Einladung des ersten Vorsitzenden Heiko Korries von der Basis der Selbstständigen Neumünster, haben die Landtagsabgeordnete Kirsten Eickhoff-Weber und ihr Kollege Olaf Schulze im November mit den Teilnehmern des monatlich stattfindenden BDS-Stammtisches diskutiert. Neben Themen wie der Weiterbau und die Streckenführung der A20, dem Landesentwicklungsplan als „Leitplanken für die Entwicklung des Landes“ und der Energiewende, wurde auch über die eventuelle Ansiedlung von Amazon in Neumünster und die Dodenhof-Erweiterung in Kaltenkirchen diskutiert. Hier mahnte BDS Vorstandsmitglied Gabriele Momsen-Seligmann im Gleichklang mit den zwei Abgeordneten an, auch über den Tellerrand Neumünsters hinauszuschauen. „Bei uns hat sich das Designer-Outlet-Center angesiedelt, ein Innenstadteinkaufscenter soll ebenso entstehen. Da dürfen wir nicht in die Situation verfallen, dass wir nun generell gegen alles sind, was sich nicht in Neumünster ansiedelt
22.11.2012
CDU Kreisverband Neumünster

Torsten Geerdts: Einkaufsgalerie wird Innenstadt beleben

Neumünster (em) Die CDU Neumünster hält weiterhin an dem Ziel fest, eine Einkaufs-Galerie auf dem Sagerschen Gelände zu verwirklichen. „Unser Ziel bleibt es, die Neumünsteraner Innenstadt endlich wieder attraktiver zu machen und deutlich zu beleben. Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass das Angebot in Neumünsters Zentrum insbesondere von der jüngeren und mittleren Generation als unzureichend und unattraktiv empfunden wird.“ „Bei der vor der Stadt liegenden Entscheidung zum Bau einer Einkaufs-Galerie muss auch berücksichtigt werden, wie viele Neumünsteraner ihre Einkäufe mittlerweile im Citti Park Kiel, bei Dodenhof in Kaltenkirchen oder direkt in der Hamburger Innenstadt tätigen. Hier hat doch in den letzten Jahren schon längst eine Abstimmung mit den Füßen oder besser gesagt mit den PKWs stattgefunden. Diese Kundenströme gilt es zurückzugewinnen“, so der CDU- Kreisvorsitzende Torsten Geerdts. Es geht dem CDU Kreisvorsitzenden aber auch darum, wie
19.09.2012
Neumünster

Nortex: Erweiterung oder Existenzfrage zulassen?

Neumünster (rj) Wer in den vergangenen Wochen beim Modecentrum Nortex im Grünen Weg vorbeigeschaut hat, dem ist das große Baumodell in der Eingangshalle sicherlich nicht entgangen. Hier präsentiert das Unternehmen seinen Kunden die schon länger angedachten Erweiterungspläne. Doch die Chancen, das eigene Sortiment kräftig zu erweitern, sind gesunken. Die Politik hält sich bedeckt. Schon 2009 wurde in der Ratsversammlung ein Antrag eingebracht, der die Erweiterungspläne als auch die Angebotspalette des Modehauses um klassische Innenstadtsortimente zu ergänzen vorsah. Dieser Antrag wurde damals von allen Ratsfraktionen unterstützt. Experten warnen vor Auflockerung des Einzelhandelskonzeptes Nachdem rund um Neumünster die Einzelhandelsstandorte Citti in Kiel und Dodenhof in Kaltenkirchen sowie in Neumünster das sich im Bau befindende Designer Outlet Center und ein warscheinliches Innenstadteinkaufscenter eine Gesamtverkaufsfläche von fast 140.000 Quadr
10.10.2011