Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Comtainment

VR Classics – So wertvoll wie immer

Neumünster (em) Die Spannung steigt vor Schleswig-Holsteins internationalem Pferdesportevent: Von Donnerstag, 15. Februar bis Sonntag, 18. Februar treffen Reiter aus rund 20 Nationen im Springen und in der Dressur aufeinander. Vier Weltranglistenspringen und der FEI World Cup Dressage sorgen für sportliche Relevanz. In den Holstenhallen geht es vier Tage lang um rund 370.000 Euro Preisgeld, um Weltranglistenpunkte, Prestige, Weltcup-Qualifikation und pure Freude am Pferdesport. Gekrönt wird das Ereignis durch ein besonderes Jubiläum, denn der Show-Wettbewerb der Volksbanken Raiffeisenbanken und easyCredit wird 25 Jahre alt. Dann zeigen sich die Reit- und Fahrvereine Schleswig-Holsteins von der unterhaltsamsten Seite. In drei Hallen und im Foyer der Holstenhallen können sich Teilnehmer und Besucher begegnen und das wird gern genutzt. Wer gerade noch in der Halle 1 für Furore sorgte, ist wenig später schon in Halle 5 beim Kaffee anzutreffen. Dort kann auch ganz beq
17.01.2018
PST Marketing

„Boden gut – alles gut“ bei den VR Classics

Neumünster (em) Die VR Classics von Donnerstag, 16. bis 19. Februar, zählen zu den erfolgreichsten und traditionsreichsten internationalen Hallenturnieren in Deutschland. Mithin gilt es immer, den guten Ruf zu wahren und dafür wurde im vergangenen Jahr eine Investition getätigt, die bei Spring- und Dressurreitern richtig gut ankam. Wohlfühlfaktor Boden Die Grundlage für eine Veranstaltung muss stimmen und in diesem Fall gilt „Nomen est Omen“ - die Böden in der Haupthalle und den beiden Abreitehallen sind die „Säule“ für guten Sport, zufriedene Pferde und Reiter.„Meine Pferde haben sich dort sehr wohl gefühlt“, sagt Denis Nielsen, Deutscher Meister des Jahres 2015 und seit dem ersten Januar im bayrischen Isen auf dem Gut Daxau zuhause. „Die Pferde halten sich effektiv länger in der Abreitehalle auf, als in der Haupthalle, deswegen ist es wichtig, dass der Boden gut ist,“ so der Dritte im Großen Preis der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Mit
13.01.2017
Holstenhallen

VR Classics 2017 in den Holstenhallen

Neumünster (em) Die Holstenhallen sind vom 16 bis 19. Februar 2017 wieder Gastgeber für eines der ältesten und schönsten internationalen Turniere in Europa - die VR Classics. Seit mehr als 30 Jahren ist der FEI Weltcup Dressur hier zuhause, seit über 65 Jahren wird in den Holstenhallen Springsport pur zelebriert mit dem Großen Preis der Volksbanken und Raiffeisenbanken als absoluter Höhepunkt. Und es wird auch 2017 spektakulär. Neumünsters VR Classics sind Treffpunkt der gesamten Reitsportszene und Schauplatz für den von den Volksbanken Raiffeisenbanken und easyCredit präsentierten Show-Wettkampf der Reit- und Fahrvereine, den Jugend Team Cup und die Championate der Pferdestadt Neumünster. Eines wird 2017 neu sein: Erstmals kommt im FEI World Cup Dressage ein neuer Kür-Bewertungsbogen zum Einsatz, den die internationale Richterin Katrina Wüst entwickelt hat. „Die Grundanforderungen einer Kür seitens der FEI sind wie ein Auto ohne Extras, aber viele Reiter wiss
17.11.2016
VR Classics

Jüngste Reiterin Johanna Beckmann – erste Championess

Neumünster (em) Johanna Beckmann kam, sah und siegte - und das gleich zwei Mal: Die erst 12 Jahre junge Springreiterin aus Brunsbüttel gewann die erste große Entscheidung bei den VR Classics und die fiel im Championat der Pferdestadt Neumünster der Ponyreiter, präsentiert von der Bäckerei Tackmann. „Es ist toll hier zu reiten“, strahlte die junge Amazone, „das ist eine schöne Atmosphäre und eine große Halle“. Die Schülerin konnte bereits im Januar beim Bundesnachwuchschampionat der Ponyreiter triumphieren. Mit Del Piero gewann Johanna Beckmann auch in Neumünster bei den VR Classics und ließ knapp zwei Stunden später den nächsten Triumph folgen, denn mit dem Großpferd Quanto Fino gewann sie auch die Einlaufprüfung zum Jugend-Team-Cup. „Eigentlich war das gar nicht geplant, dass wir so schnell sind“, erzählte Johanna in schönster Offenheit, „aber Quanto Fino ist schlau, der kennt sich aus.“ Johanna trainiert beim Springreiter Dirk Ahlmann in Reh
19.02.2016