Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Stadt Neumünster verstärkt Kontrollen bei Abfallentsorgung und Sperrmüll

In den vergangenen Wochen konnte vermehrt festgestellt werden, dass die Vorschriften zur Abfallentsorgung nicht eingehalten werden. Es wurden Abfälle außerhalb der Abfallbehälter abgelegt, Abfall im öffentlichen Raum entsorgt und auch Sperrmüll viel zu früh auf öffentlichen Wegen abgestellt. Dieses Fehlverhalten schadet dem Erscheinungsbild der Stadt Neumünster und verursacht unnötige Kosten. Aus diesem Grund möchte die Stadt Neumünster alle Bürgerinnen und Bürger auf die Einhaltung der Abfallentsorgungssatzung der Stadt Neumünster (Abfallwirtschaftssatzung) hinweisen. Verstöße werden konsequent verfolgt und geahndet.  Was gehört zum Sperrmüll? Zum Sperrmüll im Sinne dieser Satzung zählen unter anderem: Hausratsgegenstände, Möbel und Einrichtungsgegenstände wie z. B. Schränke, Stühle, Matratzen, Kinderwagen, Teppichböden. Im Rahmen der Sperrmüllentsorgung werden getrennt auch Metallschrott sowie Elektro- und Elektronikgroßgeräte, z. B.
30.09.2025
Agentur für Arbeit

Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist weiterhin gut

Neumünster (em) In der Zeit vom 01.10.2022 bis zum 30.09.2023 haben die Unternehmen im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster 2.683 betriebliche Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das waren 248 Stellen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus 10,2 Prozent). 386 Stellen blieben mit Abschluss des Berufsberatungsjahres unbesetzt, 35 weniger als im Vorjahr (minus 8,3 Prozent). Unternehmen suchten auch im abgelaufen Berufsberatungsjahr schwerpunktmäßig Bewerber und Bewerberinnen für folgende Berufe:   •    Kaufmann/-frau im Einzelhandel •    Verkäufer/-in •    Elektroniker für Geräte und Systeme •    Kaufmann/-frau für Büromanagement •    Fachkraft - Lagerlogistik Insgesamt 1.523 Bewerber und Bewerberinnen wurden von den Beratungsfachkräften der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neumünster auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle unterstützt. Das sind 163 weniger als im Vorjahreszeitraum (minus 9,7 Pro
03.11.2023
Elektro-Innung Segeberg

Freisprechung „Fortbildung ist für Elektroniker das A und O“

Neumünster (em) In einem feierlichen Akt bekamen am Freitag, 27. Januar 2023, 26 junge Elektroniker der Fachrichtung Energie-und Gebäudetechnik ihre Gesellenbriefe und Abschlusszeugnisse überreicht. Der Obermeister der Innung der Elektrohandwerke Segeberg sprach die Handwerker damit von ihren Ausbildungspflichten frei und erhob sie in den Gesellenstand. Bevor Andreas Münster aber die Innungslade öffnete, um die Gesellenbriefe zu übergeben, demonstrierte er den rund 100 Gästen in der Tangstedter Mühle in Tangstedt zusammen mit dem Altgesellen Alexander Rothe alte Freisprechungstradition: Mucksmäuschen still war es im Saal, als der Altgeselle die Kerzen entzündete und der Obermeister die Handwerks-Tugenden der Ehrbarkeit, Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit kund tat und sie dabei mit je einem Hammerschlag begleitete. „Mit dem Gesellenbrief halten Sie Ihre Zukunft tatsächlich in den Händen. Sie haben eine hervorragende Ausgangsbasis für Ihre berufliche Zukunft g
30.01.2023
Agentur für Arbeit Neumünster

Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist weiterhin gut

Neumünster (em) In der Zeit vom 01.10.2021 bis zum 30.09.2022 haben die Unternehmen im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster 2.505 betriebliche Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das waren 35 Stellen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus 1,4 Prozent). Unternehmen suchten auch im abgelaufen Berufsberatungsjahr schwerpunktmäßig Bewerber und Bewerberinnen im kaufmännischen Bereich. So wurden die meisten Stellen für die folgenden Ausbildungsberufe gemeldet: • Kaufmann/-frau im Einzelhandel • Verkäufer/-in • Elektroniker/in für Geräte und Systeme • Kaufmann/-frau Büromanagement • Elektroniker/-in Energie-/Gebäudetechnik Insgesamt 1.686 Bewerber und Bewerberinnen wurden von den Beratungsfachkräften der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neumünster auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle unterstützt. Das sind 99 weniger als im Vorjahreszeitraum (minus 5,5 Prozent). Dabei haben sich die TOP 10 der
03.11.2022
Kreishanderkerschaft Mittelholstein

Ausbildung im Handwerk – einfachmachen

Neumünster (em) Das ist ja kaum zu fassen, im Handwerk fehlen noch jede Menge Auszubildende. Dabei hat doch gerade die Corona-Krise gezeigt, wo der Frosch die Locken hat! Behörden, Kaufhäuser, ganze Berufszweige wurden in den Lockdown geschickt, oder doch wenigstens ins „Home- Office“ oder in Kurzarbeit. Handwerker dagegen sind recht gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Gewiss, Abstand halten wo möglich und die Einhaltung der Hygienevorschriften waren auch für das Handwerk selbstverständlich, aber gerade auf dem Bau ging es weiter. Auch der Reparatursektor war nicht betroffen, denn Wasserrohre, die undicht werden, oder elektrische Anlagen, die plötzlich nicht mehr funktionieren, müssen in Ordnung gebracht werden, egal, ob Corona oder nicht. Und, wer hat die tausende von Quadratmetern Acrylglas, die jetzt Läden und Büros bis hin zum Amtsgericht zieren, angebracht? Na klar, die Handwerker! Die Alternative heißt also: Eine Ausbildung im Handwerk, dabei sc
02.03.2022
Bengt Bergt

„Invent a chip“: Zukunftswettbewerb für junge Menschen

Neumünster (em) Gesucht werden Technik- und Mathematikbegeisterte Schüler*innen, die die Technik der Zukunft gestalten wollen. In Zusammenarbeit des VDE und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung findet dieses Jahr bereits zum wiederholten Male ein Wettbewerb zur Mikroelektronik statt. Auch ohne Vorwissen können die Schüler*innen der Klassenstufen 9-13 Grundlagen der Mikrochipentwicklung erlernen und in praktischen Aufgaben aus dem Ingenieurswesen selbst mitentwickeln. Es locken Preise, Praktika und spannende Einblicke in die Wirtschaft. Der Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt findet „Wir brauchen neue, junge, frische Köpfe, die sich für die Entwicklung von Mikrochips begeistern können, deshalb rufe ich dazu auf, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und Teil der technischen Zukunftsbewegung zu werden. Denn wir alle nutzen schon heute täglich Mikrochips in unseren Alltagsgegenständen, wie unserem Smartphone, Tablet oder der Smartwatch und genau hier wird der
21.02.2022
Ev.-Luth. Kirchengemeinde

Die planetarische Gongsymphonie

Neumünster (em) Gongs gehören zu den ältesten und mächtigsten Instrumenten auf diesem Planeten. Sie haben einen ausgeprägten Reichtum an Obertönen, einen äußerst langen Nachhall und verfügen über das gesamte Frequenzspektrum. Gongklänge sind einzigartig. Sie sind ein Geschenk des Himmels und entführen die Hörer auf eine individuelle Klangreise. Der langjährige Gongspieler Peter Heeren aus Schleswig-Holstein bietet eine Gestaltanalogie zwischen seinen in Reihe gehängten Gongs und den gereihten Planeten unserer Sonne. Peter Heeren hat Kirchenmusik und Komposition in Lübeck und Hamburg studiert, Konzertreife erlangt und ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompositionen. Zahlreiche Aufführungen seiner Werke durch renommierte Musiker im In- und Ausland, darunter das Ballett Der Kredit (Uraufführung mit Improvisationen von Giora Feidman), Brief an Schönberg (Uraufführung durch Mitglieder des Bayerischen Sinfonieorchesters) Abschiedssinf
19.10.2021