Norderstedt (em) Es macht einfach Freude, anderer Leute Garten anzuschauen und zu sehen, wie andere Menschen mit Pflanzen gestalten und kombinieren. Manche gute Idee und viele Ableger wechseln bei der Aktion den Besitzer und es sind schon Gartenfreundschaften entstanden. Die Gartenbesitzer nehmen sich Zeit für die Besucher, sie mögen erklären, von ihren Erfahrungen berichten. Und sowohl Gartenneulinge als auch erfahrene Gärtner können von diesen Besuchen profitieren.

Bei der Norderstedterin Maike Heinatz öffnet sich am Wochenende Samstag, 14.6. und am Sonntag, 15.6.25 jeweils von 10.00  bis 17.00 Uhr die Gartenpforte am Friedrichsgaber Weg 264. Sie präsentiert ihr grünes Reich mit vielen Stauden, Gräsern und Farnen bereits seit vielen Jahren.

Gärten können auch erheblich zur Förderung von Biodiversität dienen. Deshalb hat Frau Heinatz viel neuen Lebensraum und Nahrung für Insekten und andere Tiere geschaffen. Neben ausgedehnten Trockenmauern mit vielfältiger Bepflanzung gibt es ein ca.10 m2 großes Sandarium, einen „Käferkeller“ und viele heimische Wildpflanzen. „ Nicht nur ich möchte mich im Garten wohlfühlen, sondern er soll auch vielen Tieren ein Zuhause bieten“, so die passionierte Gärtnerin. Ein wichtiges Element ist ebenso der Gemüsegarten an zentraler Stelle mit vielen alten Gemüsesorten und Wildgemüsen. Am Kompostplatz befindet sich eine Benjeshecke und ein lebender Weidenzaun. Ebenfalls  wertvolle Lebensräume für viele Wildtiere.

Der Eintritt in den Garten ist frei, es wird aber um eine kleine Gartenspende gebeten. Leider ist der Garten nicht rollstuhlgängig, Hunde sind angeleint willkommen. Gartenadresse und weitere Informationen:  Maike Heinatz, Friedrichsgaber Weg 264 in Norderstedt. Tel.: 040 521 10 829

Immer ganz aktuell informiert die Homepage offenergarten.de über alle teilnehmenden Gärten. Hier finden Gartenbegeisterte neben den Terminen auch Fotos und ausführliche Infos zu den Gärten.