Norderstedt. Wenn der Stadtpark Norderstedt in funkelndes Licht getaucht wird, ist es wieder so weit: Das ParkFunkeln Norderstedt wird auch in diesem Jahr Besucher:innen an acht Abenden mit einem besonderen Erlebnis aus Licht, Kunst und Musik verzaubern. Vom 21. bis 24. August sowie vom 28. bis 31. August 2025 lädt die Veranstaltung zu einem kunstvoll inszenierten Spaziergang über das illuminierte Gelände rund um die Waldbühne, Teilbereiche des Feldparks, dem Moor und dem Aussichtsberg ein.

Das bewährte Konzept, vermeintlich Unscheinbares in eindrucksvolle Lichtobjekte zu verwandeln, bleibt auch 2025 Herzstück der Veranstaltung. Die kreativen Installationen entstehen in enger Zusammenarbeit mit engagierten Partner:innen, Künstler:innen und Einrichtungen – oft unter Einsatz von wiederverwerteten Materialien, die gemeinschaftlich gesammelt und verarbeitet werden.

Vielfalt durch Kooperationen 
In diesem Jahr entstehen viele der Objekte erneut in Kooperation mit dem Hempels Gebrauchtwarenhaus. Sie unterstützen bei der Sammelaktion von alten Steh- und Schreibtischlampen, sowie bei der künstlerischen Gestaltung einer Station auf dem Rundweg. Auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg wird fortgeführt: Eine Gruppe von Student:innen entwickelt eigene Kunstwerke, die die Veranstaltungsgäste überraschen werden. Ebenso bietet die Offene Werkstatt Norderstedt e.V. kreativen Köpfen die Möglichkeit, mit ihrem handwerklichen Know-how frische Impulse ins ParkFunkeln Norderstedt zu bringen. Neu ist die Kooperation mit Chaverim – Freundschaft mit Israel e.V., die anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der deutsch-israelischen Beziehungen die Lichtkunstinstallation Four Seasons des israelischen Künstlers Guy Romem zeigen werden. Die poetische Video-Mapping-Installation im „Bustan – Garten der Begegnung“ verbindet Licht, Klang und hebräische Verse und lädt zur Reflexion über Wandel und kulturelle Verbundenheit ein. Dieses Projekt wird von Förder:innen wie z.B. der israelischen Botschaft in Berlin und dem Land Schleswig-Holstein unterstützt. 
Weiterhin freuen wir uns über die Kooperation mit dem Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V.  (VJKA), deren besondere Leihgabe in diesem Jahr ein weiteres faszinierendes Highlight sein wird. Zusätzlich lässt das Willkommen-Team Norderstedt e.V. mit ihren Werken unseren Veranstaltungsgästen den ‚“Durchblick“ behalten. Man darf gespannt sein, welche kreativen und künstlerischen Stücke auch von den “Kreativen Sachenmacher“ – Unterstützer:innen, die privat mit viel kreativem Engagement kunstvolle Objekte kreieren – zu bestaunen sein werden. 

Ein Erlebnis für alle Sinne 
Neben den ideenreichen Lichtinstallationen sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, sowie kulinarische Highlights rund um die Waldbühne für besondere Momente am Veranstaltungsabend.  

Unser Hauptsponsor, die VR Bank in Holstein, wird in diesem Jahr erneut die Veranstaltungsgäste mit einem interaktiven Angebot zu ihrem Stand einladen. Hier können die Besucher:innen bei einem Gewinnspiel mitmachen, attraktive Preise mitnehmen und gleichzeitig etwas Gutes tun, denn die VR Bank in Holstein spendet fünf Euro pro erfolgreicher Teilnahme an gemeinnützige Vereine. 

Tickets & Hinweise 
Der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren: Tickets sind bei den SPOTZ Seeterrassen im Stadtpark Norderstedt (Achtung: nur bargeldlose Zahlung möglich, Kernöffnungszeiten: täglich von 12 – 18 Uhr) und online über die Webseite www.parkfunkeln-norderstedt.de erhältlich. Es ist zu beachten, dass eine Abendkasse nur bei einem verfügbaren Ticketkontingent eingerichtet wird. 

Eintritt: 
Erwachsene: 14,00 € inkl. Gebühren 
Kinder ab 6 Jahre bis einschließlich 12 Jahre: 5,00 € inkl. Gebühren 
Kinder bis einschließlich 5 Jahre: freien Eintritt 
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung mit Eintrag B im Behindertenausweis erhalten ein Freiticket an der ParkFunkeln-Information vor Ort. 

-  Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt.
-  Der Rundweg ist nur eingeschränkt barrierefrei.
-  Je nach Verfügbarkeit sind Tickets am Veranstaltungstag bis 22.30 Uhr online buchbar oder ab 19.30 Uhr an der Abendkasse für 16,00 € (Erwachsene) und 5,00 € (Kinder) erhältlich.
-  Der Einlass, die Abendkasse als auch die Information sind an der Promenade auf Höhe des Zugangs zur Waldbühne zu finden.
-  Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Geländesperrungen der Zugang zur Veranstaltung über die Eingänge „Wollgrasweg” und „Falkenhorst“ nicht möglich sein wird