Norderstedt (em) „Grün, groß, bunt und lebendig“, so beschreibt sich „Der Neue Kupferhof“ selbst. Malerisch zwischen dem Wohldorfer Wald und dem Duvenstedter Brook im Norden Hamburgs gelegen, bietet das Kurzzeit-Zuhause für behinderte Kinder und ihre Familien beste Voraussetzungen für eine erholsame Auszeit.

Um das Projekt zu unterstützen, übergab Joachim Gemmel, Geschäftsführender Direktor der Asklepios Klinik Nord, heute einen Spendenscheck über 9.260 Euro an den Förderverein Hände für Kinder.

„Wir freuen uns sehr. Der Neue Kupferhof ist eine Einrichtung, für die wir laufend Spendengelder benötigen. Fernab des Alltags können behinderte Kinder, Eltern und Geschwister bei uns Kraft tanken. Für viele Gäste sind Aus- und Durchschlafen echter Luxus, Kinobesuche oder Shoppingbummel gab es oft seit Jahren nicht mehr. Indem das Team des Neuen Kupferhofs die Pflege des behinderten Kindes übernimmt, können wir diese Dinge wenigstens für eine Weile wieder möglich machen“, erklärt Steffen Schumann.

Die Summe in Höhe von 9.260 Euro kam zum einen durch die Tombola und den Verkauf selbstgebackener Kuchen beim Heidberger Kinderfest zusammen. Zum anderen hat das Direktorium die diesjährige Great Place to Work®-Befragung zum Anlass genommen, Gutes zu tun. Bereits zum dritten Mal hat die Klinik ein spezialisiertes Forschungs- und Beratungsinstitut damit beauftragt, unter den Mitarbeitern eine Erhebung zu Arbeitgeberattraktivität und Arbeitsplatzkultur durchzuführen. Für jeden ausgefüllten Fragebogen gingen fünf Euro an „Der Neue Kupferhof“.

Foto: V.l.n.r. Priv.-Doz. Dr. Oliver Detsch, Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, Pflegedirektorin Beate Smarsly, Priv.-Doz. Dr. Norbert Veelken, Chefarzt der Kinderklinik, Steffen Schumann und Frank Stangenberger, Gründer des Fördervereins Hände für Kinder e.V., und Joachim Gemmel, Geschäftsführender Direktor der Asklepios Klinik Nord