Norderstedt. Reinschnuppern in die Kommunalpolitik, spannende Gäste erleben und miteinander ins Gespräch kommen: Die Lange Nacht der Demokratie am Donnerstag, 2. Oktober 2025, und viele weitere Veranstaltungen der VHS Norderstedt laden die Bürger*innen der Stadt ein, politisch mehr mitzumischen.

In unserer Gesellschaft gibt es zurzeit viel Unzufriedenheit, Unübersichtlichkeit und Unsicherheit. Gerade deshalb ist es wichtig, dass sich mehr Menschen einmischen. Das Mitmachen in der Kommunalpolitik ist der erste Weg – er beginnt direkt vor der eigenen Haustür: beim Bürgersteig, der Schule, dem Radweg oder der Müllabfuhr. Die Möglichkeiten, selbst etwas zu bewirken, sind da. Die Lange Nacht der Demokratie, die am Donnerstag, 2. Oktober zum zweiten Mal landesweit in über 35 Städten und Kommunen mit dem NDR als Medienpartner stattfindet, zeigt, wie die Teilhabe funktioniert und möchte für das Thema Demokratie begeistern.

In Norderstedt lädt die Volkshochschule gemeinsam mit der Stabsstelle für Integration und Asyl zur Langen Nacht der Demokratie ins Rathaus ein. Alle Interessierten sind willkommen – unabhängig von Alter, Herkunft, Sprache oder Vorkenntnissen, sich ungezwungen über die Wege der kommunalen Demokratie zu informieren und von den Werdegängen der geladenen Gäste inspirieren zu lassen. Moderiert von der Hamburger Migrationssoziologin Frieda Wirtz diskutieren Claudia Zempel (Städteverband Schleswig-Holstein), Aydin Candan (Lübecker Bürgerschaft, Forum für Migrantinnen und Migranten) und Phiona Najjuka (Stadtteilbeirat Neumünster) über Vielfalt, Barrieren und Wege zu mehr Teilhabe in der Kommunalpolitik.

„Interessierte bekommen an diesem Abend einen direkten Einblick in die Praxis politischer Arbeit – und vielleicht den entscheidenden Anstoß, selbst aktiv zu werden“, betont Simone Friedrich von der VHS. Im Anschluss findet ein Get-together bei Getränken und Snacks zum persönlichen Austausch und Vernetzen statt – in lockerer Atmosphäre, in der alle Fragen willkommen sind.

Die Lange Nacht der Demokratie in Schleswig-Holstein wird vom Landesbeauftragten für politische Bildung und dem Landesverband der Volkshochschulen koordiniert. Die Sparkassen Schleswig-Holstein fördern das Projekt. Die Veranstaltung in Norderstedt ist zugleich der Auftakt für ein umfangreiches Demokratie-Semester der VHS Norderstedt: Die kostenfreie Vortragsreihe „Mitreden. Mitmachen. Mit Dir.“ startet im Oktober mit aktuellen politischen Themen, während die Online-Reihe „FaktenSicher für Demokratie“ in Kooperation mit der ARD ab dem 9. Oktober Strategien gegen Desinformation, Populismus und Hass im Netz vermittelt.

Die Lange Nacht der Demokratie findet am Donnerstag, 2.10.2025, von 18 bis 20 Uhr im Sitzungsraum 1 im Rathaus Norderstedt statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die VHS kann unter Tel. 040 535 95-900 oder info@vhs-norderstedt.de erreicht werden. Weitere Informationen unter www.vhs-norderstedt.de.