Norderstedt (em) „Das dreitägige europapolitische Seminar in Erfurt und Weimar der EUROPA-UNION Norderstedt in Kooperation mit der Jakob-Kaiser-Stiftung zeigte eine begeisternde Vielfalt von Kultur, Geschichte und Aktualität“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.

„Thüringen in der Reformation“, ein Vortrag von Theologieprofessor Josef Pilvousek machte uns mit allen europaweiten und regionalen Einflüssen auf Luthers Entscheidung zur Reformation vertraut. Die Entwicklung der weltlichen Macht, der Beginn des Humanismus, der neue Buchdruck, die Missstände in der katholischen Kirche, die franziskanische Armutsbewegung waren nur einige der Einflussfaktoren auf die Reformation, Einflussfaktoren, die europäische Dimension hatten. Aktuell wurde es beim Besuch im Thüringischen Landtag und beim Vortrag in der Thüringer Aufbaubank. Das Thüringische Parlament, so die CDU-Landtagsabgeordnete und engagierte europapolitische Sprecherin Marion Walsmann, setzt sich konsequent und erfolgreich für die Sicherung des Subsidiaritätsprinzips ein, ein Prinzip, das die Europäische Kommission für alle Bundesländer zu gewährleisten hat. „Das Thüringer Parlament kann für andere Bundesländer ein Beispiel sein mit der erfolgreichen Europapolitik des Parlaments“, so Ritzek.

„Thüringen ist ein Tigerstaat in der wirtschaftlichen Entwicklung“, so der Vorstandsvorsitzende der Aufbaubank Mathias Wierlacher. Die zentrale Lage in Deutschland, die im 800-km-Radius das Land mit allen bedeutenden Städten in Europa verbindet, das exzellente Straßen- und Schienennetz sowie die vielfältigen Universitäten werden konsequent als Chance für Thüringen genutzt. „Wir sind ein Volk Erinnerungen an eine friedliche Revolution“, wurden uns vom Ehepaar Sengewald, das selbst zu den Beteiligten der Lichterketten und des friedlichen Protestes der Geschehnisse von 1989 gehörte, noch einmal ungemein nahe gebracht beim Stadtgang zu den Plätzen des Aufstandes. Betroffen und nachdenklich machte der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald als Mahnmal der NS-Verbrechen Eine Stadtführung zum Thema „Der Geist von Weimar eine europäische Kulturhauptstadt und ihre spannungsreiche Geschichte zwischen Humanismus und Barbarei““ war so lebendig von Kornelia Lukoscheck gestaltet, dass wir insgeheim hofften, Goethe, Schiller, Herder, Wieland und Bach noch einmal zu treffen. Diese unglaublich beeindruckende und bewegende 3-Tage-Bildungsreise wird für die Mitgliedern der EUROPA-UNION Norderstedt ein unvergessliches Erlebnis bleiben“, so Ritzek abschließend.

Foto: Mitglieder der EUROPA-UNION Norderstedt in Weimar vor dem Goethe - Haus.