Norderstedt (em) Die VHS Norderstedt reagiert auf den steigenden Bedarf an Pflegepersonal mit interkulturellen Kompetenzen. In diesem Jahr bietet sie in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst den 10-monatigen Lehrgang „Fachkraft für kultursensible Pflege“ in Norderstedt in der Schule am Rodelberg, Dunantstraße 4, an.

Beginn ist der 24. September, täglich von 9 bis 15 Uhr. Neben den Grundkenntnissen in der Pflege liegt ein Schwerpunkt auf dem Erlernen der deutschen Sprache. Mit dieser Ausbildung wird nicht nur der zunehmenden Anzahl älterer Patienten mit Migrationshintergrund Rechnung getragen, sondern den so ausgebildeten Fachkräften ein späterer Einsatz im Pflegebereich ermöglicht. Die VHS Norderstedt ist überzeugt von dem neuen Konzept und verweist auf erste Erfahrungen in den Ausbildungskursen: „Wir bieten denjenigen, die dauerhaft auf dem deutschsprachigen Arbeitsmarkt Fuß fassen möchten, für die bislang aber mangelnde fachliche Qualifikation und fehlende Deutschkenntnisse ein Karrierehindernis waren, mit dieser Ausbildung einen vielversprechenden Einstieg in den deutschen Pflegebereich. Die eigene Muttersprache und das kulturelle Wissen der Teilnehmer sind die wichtigsten Voraussetzungen für den Kurs“, sagt Edeltraut Quent, Kooperationspartnerin der VHS Norderstedt bei den Maltesern.

Absolventen dieser Ausbildung zur „Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen in der kultursensiblen Pflege“ haben nach Abschluss des 10-monatigen Kurses die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen, in Krankenhäusern oder ambulanten Pflegeeinrichtungen angestellt zu werden. Die VHS Norderstedt und der Malteser Hilfsdienst sind anerkannte Träger der beruflichen Weiterbildung. Die Ausbildung ist zertifiziert und kann vollständig von der Agentur für Arbeit gefördert werden.

Weitere Informationen und Anmeldung über Edeltraud Quent:
E-Mail: ausbildung.hamburg@malteser.org, Tel.: 040 - 20 94 08 25