Norderstedt (em) Vom 3. Mai bis zum 24. Mai ist auf der Galerie des Rathauses Norderstedt die Ausstellung „50 Jahre Elysee-Vertrag“ zu sehen, eine Ausstellung über die auch heute wichtigsten Länder der Europäischen Union, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten, neben anderen bedeutenden Staatsmännern beider Länder, der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer im Pariser Elysee-Palast den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit. Der Vertrag wurde zu einem der bedeutendsten Schritte auf dem Weg zur Aussöhnung der früheren „Erbfeinde“. „Frankreich und Deutschland gelten heute bei Vielen als die wichtigsten Partner in Europa“, so Ritzek.

In umfassenden Vertragsregelungen wurden die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Konsultationen beider Länder detailliert geregelt, so etwa in Fragen der Auswärtigen Angelegenheiten, der europäischen politischen Zusammenarbeit, der Ost-West-Beziehungen, der Verteidigungspolitik, der Familien-, Bildungs-, Hochschul- und Jugendpolitik. Auch Norderstedt leistet mit der Partnerschaft zu Maromme seit Jahrzehnten einen Beitrag zu dieser friedlichen Entwicklung. Mögen viele Norderstedter und Gäste aus dem Einzugsbereich der EUROPA-UNION Norderstedt diese Ausstellung besuchen. Sie wurde erstellt vom Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ). „Für die EUROPA-UNION Norderstedt ist diese Ausstellung ein Fundament des Verstehens der Aussöhnung in Europa“, so Ritzek abschließend.