Norderstedt. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 plünderten organisierte Schlägertrupps von NSADP und SA, aber auch von Dienststellen der Polizei und Feuerwehr jüdische Geschäfte, sie setzten Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Wohnungen und ermordeten ihre Bewohner. 

Zur Erinnerung an diese Nacht des Terrors gestalten Stadtbücherei und VHS Norderstedt sowie der Verein Chaverim - Freundschaft mit Israel e.V auch in diesem Jahr eine gemeinsame Lesung, die Raum für Erinnerung Reflexion und Dialog bietet. 

Thematisch liegt der Schwerpunkt dieses Mal auf literarischen Zeugnissen und jenen Stimmen, die zum Verstummen gebracht werden sollten. 

Die Nationalsozialisten hatten direkt nach ihrem Wahlsieg 1933 Maßnahmen zur Gleichschaltung und schrittweisen Entrechtung jüdischer Menschen umgesetzt. Im Mai 1933 kulminierte eine Kampagne „Wider den undeutschen Geist“ in der öffentlichen Verbrennung von Büchern. 

Die Veranstaltenden haben mehrere Texte ausgesucht, die kurz eingeführt und von verschiedenen Personen, darunter die 1. Kulturpreisträgerin der Stadt, Christa Heise-Batt, vorgelesen werden. Anschließend ist jeweils Raum für einen Gedankenaustausch. Die ausgewählten Texte waren verboten oder verbrannt, sie blieben unveröffentlicht oder wurden gleich im Ausland veröffentlicht. Sie vergegenwärtigen das jüdische Leben unter der NS-Herrschaft undgeben einen Blick auf verbotene Texte nicht-jüdischer Autoren. 

Ebenfalls werden einige aktuelle Texte werden vorgelesen. Denn in unserem Zeitalter, in dem Autokratien vermehrt präsent sind, hat das Thema Gleichschaltung und Zensur viele aktuelle Bezüge.

Die Veranstaltung findet im Lesecafé der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte statt. Bei einem gemeinsamen Austausch sollen Kaffee, Tee und Kuchen trotz der inhaltlichen Schwere der Thematik für einen angenehmen Nachmittag sorgen. Der Eintritt ist frei. 

Jüdisches Leben und verbotene Stimmen - Zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938. Eine Lesung.

Sonntag, 9. November 2025, 16.00 bis 18.00 Uhr

Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50

Veranstalter: Stadtbücherei und VHS Norderstedt in Kooperation mit Chaverim - Freundschaft mit Israel e.V 
Eintritt frei