Norderstedt. Die Pläne für den Bebauungsplan Nr. 329 „südlich Harckesheyde / beidseitig Falkenbergstraße“ können ab sofort und noch bis Donnerstag, 27. Juli, im Rathaus Norderstedt (Rathausallee 50) öffentlich eingesehen werden. Die Pläne hängen im Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung (2. Stock) während der regulären Öffnungszeiten aus. Bis Stichtag 27. Juli können Bürger*innen Stellungnahmen zu den Plänen abgeben.

Das dem B-Plan zugrundeliegende städtebauliche Konzept sieht vor, dass innerhalb der etwa 2,48 Hektar großen neuen Wohngebietsfläche zirka 220 neue Wohneinheiten realisiert werden können. Hiervon sind 40 Wohneinheiten in Reihenhausbebauung und 180 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern geplant. 40 Prozent der Wohnbauflächen werden dabei als geförderter Wohnungsbau realisiert.

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hatte in seiner Sitzung im Juni 2023 für den Bereich des Bebauungsplan Nr. 329 „südlich Harckesheyde / beidseitig Falkenbergstraße" für den Entwurf und Auslegungsbeschluss votiert. Mit der Aufstellung des B-Planes sollen die Baurechte für den Wohnungsbau sowie geförderten Wohnungsbau geschaffen werden, der Erhalt und die Sicherung der Knicks in dem Areal, die Schaffung einer neuen Wegeverbindung im Grünzug sowie die Sicherung von Grünflächen.

Für das nordwestliche Quartier (Bereich südlich der Harckesheyde) ist straßenbegleitend eine dreigeschossige und auch eine zweigeschossige Reihenhausbebauung geplant. Das nordwestliche Quartier wird durch eine neue Erschließungsstraße von der Harckesheyde aus erschlossen unter Berücksichtigung des vorhandenen Baumbestands. Die Anlage von Stellplätzen ist zum überwiegenden Teil in Tiefgaragen vorgesehen, lediglich für die Reihenhäuser sind oberirdische Stellplätze geplant. Bäume und Knicks am nördlichen und südlichen Rand werden durch Schutzbereiche gesichert. Das Quartier südöstlich der Falkenbergstraße wird über eine neue Erschließungsstraße erschlossen. In dem Bereich sollen dreigeschossige Stadthäuser entstehen, sowie Grün- und Spielanlagen. Die Unterbringung der Stellplätze erfolgt auch in diesem Quartier überwiegend in Tiefgaragen. Die vorhandenen Bäume und Knicks entlang der Südwestgrenze bleiben ebenfalls durch definierte Schutzbereiche erhalten.

Eine frühzeitige Öffentlichkeitsveranstaltung fand im Herbst 2022 statt. Die vorgestellten Unterlagen wurden geringfügig angepasst, die nun zur Auslegung beschlossenen worden sind.

Der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen sind zusätzlich im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich.

Die Erläuterungen zum Bebauungsplan können ab sofort auch als Video angesehen werden unter der Internetadresse www.norderstedt.de/Aktuelles-und-Service/Aktuelles/Amtliche-Bekanntmachungen, Rubrik: Bebauungsplan Nr. 329 Norderstedt.