Norderstedt (em) Selbst machen liegt im Trend und spart erhebliche Kosten. Die zahlreichen Baumärkte ermöglichen es dem Heimwerker, sich bequem mit allen notwendigen Materialien zu versorgen.
Aber bevor es losgeht, lohnt es, sich ein paar Gedanken über die notwendige Abfallentsorgung zu machen. Reste an Farben, Klebern, Lösemitteln etc. können kostenlos auf dem Recyclinghof in der Oststraße 144 abgegeben werden. Gegen Gebühr können dort auch kleinere Mengen Bauabfälle abgegeben werden.
Sollten größere Umbaumaßnahmen anstehen, hat das Betriebsamt hierfür auch die richtige Entsorgungslösung. Der „Big Bag“ mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern eignet sich bestens für Bauschutt oder gemischte Bauabfälle. Fallen sehr große Mengen Bauabfälle an, nutzt man die Container des Betriebsamtes, die bis zu einer Größe von 16 cbm erhältlich sind. Sparfüchse achten darauf, Bauschutt und gemischte Abfälle getrennt zu entsorgen.
Vorsicht ist geboten, wenn Asbest, künstliche Mineralfasern oder teerhaltige Abfälle im Spiel sind. Diese Abfälle müssen zwingend separat und mit den erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen entsorgt werden. Nutzen Sie hierfür gerne das Beratungsangebot des Betriebsamtes.
Weitere Informationen zum Thema Abfall erfahren interessierte Leser unter der Abfall- Hotline 040 / 535 95 800 oder im Internet unter www.betriebsamt-norderstedt.de.