Hamburg (em) Am 21. und 22. Mai findet das öffentliche Vesakh-Fest der Hamburger Buddhisten in den Großen Wallanlagen statt.
Programmpunkte sind unter anderem eine Podiumsdiskussion mit Bischöfin Kirsten Fehrs und Mustafa Yoldas von der islamischen Gemeinschaft sowie Infostände, Meditationen zum Mitmachen, Vorträge und Livemusik. Der Eintritt ist frei.
Wann: Samstag, 21. Mai, von 14 bis 19 Uhr und Sonntag, 22. Mai, von 11 bis 17 Uhr
Wo: Planten un Blomen, Große Wallanlagen - zwischen Eislaufbahn und Hamburg Museum. Eingang Holstenwall, Glacischaussee oder Millerntor, U-Bahn: St. Pauli.
Anlässlich des weltweit höchsten buddhistischen Feiertags sind wieder alle Hamburger zum Vesakh-Fest eingeladen, egal ob sie einer Religion angehören oder nicht. Die Besucher können sich über die Angebote diverser buddhistischer Vereine und Gruppen in Hamburg informieren, Vorträge anhören und an geleiteten Meditationen teilnehmen.
In einer Podiumsdiskussion am Sonntag um 16 Uhr wird über den Beitrag der Religionen zum Frieden diskutiert. Mit dabei sind Vertreter verschiedener Religionen, unter anderem Bischöfin Kirsten Fehrs von der Lutherischen Kirche in Norddeutschland und Mustafa Yoldas vom Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg.
Weitere Programmpunkte (Auszug):
Die Kinder der Hamburger Shaolin-Tempelschule Nan Shaolin werden Kampfsport-Einlagen vorführen ( www.nanshaolin.de )
Vegetarisches Essen wird von dem Restaurant Ying-Yang angeboten ( yin-yang-hh.de/ueberrestaurant/ startseite.html )
Geshe Pema Samten vom Tibetischen Zentrum spricht über die „Bedeutung und Praxis der Meditation“. ( www.tibet.de/das-zentrum/lehrende/geshe-pemasamten/ ) 1/3
Raimund Hopf von der Buddhistischen Gesellschaft Hamburg ( www.bghh.de ) hält einen Vortrag über „Geben als Geistestraining“
Liebende-Güte-Meditation mit Astrid Jacobsen vom Rigpa- Zentrum ( www.rigpa.de )
Zen-Teezeremonie von Daishin Zen ( zen-schule.de/ )
Gesungene Meditation zur Entwicklung von Liebe und Mitgefühl mit Lama Dawa vom Theksum Tashi Chöling ( ttc-hamburg.de/index.php/de/das-zentrum-ttcmainmenu- 43 )
Kristina Bischoff bietet den Gesangsworkshop „Siddha Singers Reloaded“ ( www.joyofsong.net )
Gedenkzeremonie für die Verstorbenen mit Sung - Yon Lee ( www.sungyonlee.de )
„Heilende Klänge“, Klangharmonien gespielt auf einer Caisa Handpan von Diana Wenck ( vimeo.com/154787827 )
Vortrag „Warum Buddhisten glücklicher sind?“ von Marcel Hastenteufel vom Buddhistischen Zentrum Hamburg der Karma Kagyü Linie ( www.buddhismus-hamburg.de )
Die detaillierten Programminformationen werden laufend aktualisiert unter: www.vesakh-hamburg.de
Was ist Vesakh?
Vesakh ist der höchste buddhistische Feiertag und würdigt den Geburts-, Erleuchtungs- und Sterbetag des historischen Buddha. Er ist seit 1999 von der UN als weltweiter Feiertag anerkannt. In Hamburg gibt es über 50 buddhistische Zentren und Gruppen mit circa 20.000 praktizierenden Buddhisten. Die erste buddhistische Vereinigung in der Hansestadt wurde 1906 von Hamburger Bildungsbürgern gegründet.