Norderstedt (em) Wenn am 18. September beim Movimento-Umzug wieder Musik- und Tanzgruppen über die Ulzburger Straße ziehen, wird das Bild noch bunter als in den letzten Jahren: Erstmals sind Drachentänzer nach chinesischem Vorbild dabei! Das musikalische Programm wurde erweitert, viele Vereine präsentieren sich und wie in den vergangenen Jahren bieten die ansässigen Geschäfte den erwarteten Zehntausenden von Besuchern eine Fülle von Aktionen.
30 in den Farben der Einkaufsmeile lackierte Fahrräder werden auf das autofreie Straßenfest aufmerksam machen, das die Stadt Norderstedt im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche gemeinsam mit dem Initiativkreis der ansässigen Geschäftsleute veranstaltet.
Höhepunkt wird wieder der von der Stadt organisierte „Movimento“-Umzug sein, bei dem ab 15 Uhr Musik- und Tanzgruppen mit über 200 Mitwirkenden über die Ulzburger Straße ziehen. Neben den beliebten Samba-Gruppen werden in diesem Jahr Drachentänzer nach chinesischem Vorbild farbige Akzente setzen. Der Shanty-Chor „Die Moorbek Schippers“ macht singend an verschiedenen Standorten Halt. Auf der Hauptbühne bei REWE treten in diesem Jahr die Johannes-Kantorei und der Frauenchor Norderstedt auf, Mrs. Sporty und die Tanzschule „Die 3“ werden die Zuschauer mit Darbietungen unterhalten und zum Abschluss wird die Gruppe „Tangrock“ es richtig rocken lassen. Rock satt gibt es auf einer zusätzlichen Bühne: Mit Unterstützung der Sparkasse Südholstein werden hier die Schülerband „4 Gym sowie die jungen Bands „scruffy wig“ und „Bands of Steel“ vor allem jugendliche Zuschauer anlocken.
Die Stadt wird im Rahmen einer MitMachMeile unter anderem die bisherigen Ergebnisse der Planungen zur Attraktivitätssteigerung der beliebten Einkaufsmeile, die neuen Themen-Rundwege und die Nextbikes zum Ausleihen vorstellen. Einen besonderen Blickfang werden 3D-Malereien auf dem Bürgersteig bilden. An einem weiteren Stand stellen städtische Auszubildende ein Garten- und Landschaftsbauprojekt vor. Und die Bücherei Friedrichsgabe lädt zum Schmökern ein.
Zahlreiche Unternehmen und Organisationen werden sich beim Straßenfest präsentieren. So informiert die Feuerwehr Friedrichsgabe über ihre segensreiche Tätigkeit, der Förderverein Landesgartenschau zeigt Perspektiven für die Zeit nach der LGS auf, der Heimatbund erinnert an die Geschichte der Stadt und der Fotoclub Norderstedt zeigt Bilder aus Norderstedt. Der Weltladen lädt umweltbewusste Bürger zum Probieren einer Norderstedter Spezialität, des FAIRflixt goot-Kaffees.
Passend zum Thema autofreie Mobilität“ laden die Verkehrsbetriebe VHH/PVG zu einem Umweltquiz ein, der Hamburger Verkehrsverbund ist mit einem Infomobil dabei und der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) erläutert sein Programm. Auf einem Special-Parcour kann man die innovativen „Segway“-Zweiräder ausprobieren, beim Solarzentrum lassen sich Runden mit einem e-Roller drehen, das Spielmobil Fidibus der Kirchengemeinde Harksheide-Falkenberg bietet Spaß für die Kleinsten.
Die Vereine SG Wasserratten, SV Friedrichsgabe, Tennisclub Friedrichsgabe, Tura Harksheide und die Hockey-Abteilung des HSV ermuntern die Besucher, sich sportlich zu betätigen. Und die IKK Nord berät zum Thema „Bewegung und Ernährung“.
Das könnte auch das Motto für die Angebote der vielen beteiligten Geschäfte sein. Zum Teil bieten sie selbst Aktionen, die Bewegung erfordern: Lüdemann lockt mit einem umfassenden „Activity-Center“, bei Wohnzauber kann man Stoffbälle in Zinkeimer werfen, bei ean elektro-alster-nord gibt es neben einer Flower-Power-Kinderparty auch Ponyreiten, bei der Sparkasse Holstein und Smileys Pizza können Kinder fröhlich hüpfen, bei Mrs. Sporty kreisen Hula Hoop-Reifen, bei Fußkomfort Paul kann man mit Schuhen schlenkern, bei Hylte Sonnenschutz auf die Torwand schießen, bei Prisma Bauelemente Nägel einschlagen, beim Fahrradhaus Velotec einen elektronischen Bullen reiten. An die gute alte Zeit erinnert eine besondere Aktion: Die Stadt hat traditionelle Straßen-Hüpfspiele recherchiert, einige Unternehmer werden vor ihren Geschäfte mit Kreide die Figuren aufmalen und Kinder ebenso wie Erwachsene zum Spielen einladen.
Viele weitere Geschäfte bieten andere Aktionen: dit und dat eine Tombola, beim Juwelier Ilschner können die Besucher Perlen fischen, bei Budnikowski erheitert ein Clown die Kinder, bei der Restequelle Nord und bei Rode Electronic können die Kleinen Karussell fahren, bei EWTO ist ein Gewaltpräventionsparcour zu absolvieren, bei der Buchhandlung „Lesezeichen“ ist ein Maxi-Pixibuch zum Spielen und Raten geöffnet, bei der Sanitärtechnik Rosenthal können sich die Besucher auf Schatzsuche begeben, die B&T Tor- & Antriebstechnik, REWE und Subway laden zu Aktionen ein, bei der A. Fitz Sicherheitstechnik zaubert ein Ballonkünstler, beim Bowlingcenter können sich Kinder schminken lassen, in der Galerie Menssen können die Besucher Filme schauen und beim Eiscafe Pinocchio überrascht Hütchenspieler Salvatore Glücksspieler, beim Fußpflegestudio Schmuck und beim Styling kann man Airbrush ausprobieren und bei FadenFroh um die Wette Wollknäuel angeln.
Einige Geschäfte bieten an diesem verkaufsoffenen Sonntag spezielle Produktpräsentationen, z. B. Markisen-Gebhardt, Schuhgeschäft Besser-Leben-Ja, Augenoptik Strauß oder das Bewegungszentrum Norderstedt.
Wer sich auf die eine oder andere Weise betätigt oder sich auch nur über die knapp 1 km lange Einkaufsmeile bewegt, darf sich auch stärken. Dazu bieten zahlreiche Geschäfte und Restaurants Spezialitäten und Getränke an: das Restaurant Irodion, die Bäckerei Nitt, der Baumarkt Otto Meyer, das Schnell-Restaurant Arkadasch, EFL Fußbodendesign mit einem großen Oktober-Festzelt, das Restaurant Schweinske, Croques und Salate sowie viele der bereits mit Aktionen vorgestellten Geschäfte. Außerdem haben sich einige Geschäfte zusammengeschlossen, um am Nachbarschaftszentrum gemeinsam Kaffee und Kuchen anzubieten.
Wie schon in den letzten Jahren möchte der Initiativkreis Die Ulzburger Straße nicht nur den Besuchern Spaß und Unterhaltung bieten, sondern auch etwas Gutes tun. So werden Helfer und Helferinnen Lose für eine Tombola verkaufen, bei der jedes Los gewinnt. Der Rein-Erlös kommt der Organisation „Lichtblick“ zugute, die junge Menschen in Norderstedt unterstützt.
Auch in einem anderen Punkt möchten die Initiatoren an eine gute Tradition anknüpfen: „Bei unseren Straßenfesten hat es noch nie geregnet, das wird auch dieses Jahr nicht anders sein!“ ist Susanne Schneider, die 1. Vorsitzende des Vereins, überzeugt.