Norderstedt (em) Kafka, Werfel, Rilke dies sind nur einige der bekanntesten Namen, die wir mit der deutschsprachigen Literatur in Prag um 1900 verbinden, wobei die Gesamtheit an Schriftstellern, die in deutscher Sprache schrieben, um ein Mehrfaches größer war.
Das Zusammentreffen und die Ambivalenz deutscher, tschechischer und jüdischer Kulturen ergeben einen einzigartigen Nährboden für die Künste, die besonders in der Literatur der damaligen Zeit eine einzigartige Hochkultur erreichten. Direktorin i.R. Jutta Wilfert wird diesen außergewöhnlichen Zusammenhängen in einem Vortrag mit Bildern nachgehen.
Mittwoch | 30. August | 19.30 Uhr
Norderstedt - Stadtmuseum
Eintritt frei