Norderstedt (em) Die Volkshochschule Norderstedt bietet am 31. Januar unter dem Titel „Nierentisch und Kuppelparagraph“ einen Besuch in das Museum für Hamburgische Geschichte/Hamburgmuseum an.

Es wird der Fragestellung auf den Grund gegangen wie das Leben in den 50er und 60er Jahren aussah. Die 50er Jahre sind als „goldene“ 50er Jahre in die Geschichte eingegangen. Doch wie sah der Alltag der Geschlechter im Wirtschaftswunder aus? Ledige Frauen saßen oft am Katzentisch und Ehen waren von katholischen Moralvorstellungen der Adenauer-Zeit geprägt. Treffpunkt ist um 11.45 Uhr vor dem Museum für Hamburgische Geschichte/Hamburgmuseum, Klosterwall 24 in Hamburg. Der Besuch findet von 12 bis 13.30 Uhr statt und kostet 21 Euro inkl. Eintritt.