Norderstedt (em) Ab Dienstag, 23. August, ist es wieder so weit, das „Music Star“ präsentiert drei neue Konzerte.

1. THREE TALL PINES ( USA )
Dienstag, 23. August
Beginn: 20 Uhr

Das amerikanische Quartett besuchte 2015 Tønder und spielte sich direkt in das diesjährige Programm. Hier ist die Rede von vier hervorragenden Instrumentalisen mit Gitarre, Mandoline, Geige und Kontrabass ausgestattet. Lege dazu dichte Vokalharmonien und einen festen Griff um den Bluegrass-Genre. Three Tall Pines interpretiert sowohl und erzählen als auch die starken Traditionen der Bluegrassmusik und fügt gleichzeitig neue Ideen und genreüberkreuzende Elementen dazu.

Der Songschreiber Dan Bourdeau, Gitarre, Vokal, und Joe Lurgio, Mandoline, Vokal, sind die Gründer der Gruppe und arbeiteten mehrere Jahre als Duo zusammen, bevor sie sich zu einem Trio und seit 2008 zum heutigen Quartett zusammentaten. Die übrigen Mitglieder sind Ethan Robbins, Bass, und Conor Smith, Geige, Vokal.

Die Kritiker sind voll des Lobes, und ein milder Preisregen ist über die Band niedergegangen. Unter anderem sind in dem amerikanischen Magazin Motif Arts Magazine als „Bluegrass Band of the Year“ gewählt und sie gewannen sie den Bandwettbewerb auf The Ossipee Valley Bluegrass Festival in New England. Three Tall Pines haben drei Veröffentlichungen im Gepäck: „Short While Ago“ 2008 und „All That’s Left“ 2011 und im Herbst 2014 die EP „Taproot“. www.threetallpines.com videos: Stone Walls

2. THE BUFFALO BELLS ( Österreich )
Donnerstag, 25. August
Beginn: 20 Uhr

Wieder ist es unser Nachbarland Österreich, das nach Barfly Sandy eine weitere junge Country-Hoffnung auf den Markt „wirft“, die aufhorchen lässt. Die Spielweise von The Buffalo Bells ist definitiv interessant, denn sie weicht doch teilweise recht von eingetretenen Pfaden der Country-Live-Szene ab. So haben es die vier Musiker plus eine Dame aus der Nähe von Amstetten (Niederösterreich) im letztem Jahr auch auf das European Country Festival in Kössen/Tirol geschafft.

Ihren Stil bezeichnen Roman, Ulrich, Peter, Jakob und Sophie als Rock 'n' Country, der unter anderem von Elvis Presley, Buddy Holly, Tom Petty und auch hier Johnny Cash beeinflusst wird. Doch klingt in dem Fall der Altmeister weitaus weniger eingestaubt, wie wir es bei so manchen huttragenden Country-Bands kennen. Mit ihrer Version versuchen sie nicht zwanghaft, zu kopieren, es kommt cooler, moderner, unabhängiger rüber.

Auch das Video dazu ist lässig und nicht wie üblich gestaltet. Unter Verfügbarkeit ihrer Jugend gelingt eine neue Richtung, die sich hoffentlich mehr und mehr in der nationalen Szene durchsetzen wird. Videos werden, wie im Song von „The Man You Are“, einfach produziert und dennoch genial umgesetzt. Bestimmt wird es hier Nörgler geben, die das Abhandenkommen von Hüten, Pferden und Lagerfeuer beklagen. Doch das ist der Trend der Zeit, der jetzt endlich auch hier angekommen ist. Dennoch muss bei den Buffalo Bells niemand die Country-Instrumentierung vermissen. Mit Violine und Kontrabass haben die fünf Musiker alle Elemente vereint. Einige von ihnen spielen auch noch in Jazz- oder soger Punkrock-Bands, doch der Rock 'n' Roll und Country sind die Musikrichtungen, bei denen alle zusammen kommen. Privat kennen sie sich zum Teil auch schon vor der Zeit, bevor sie sich 2013 nach kurzer Umbesetzung zur heutigen Formation fanden. thebuffalobells.com videos: The Man You Are River to Nowhere
3. KACHUBA ( Italien )
Sonntag, 28. August
Beginn: 20 Uhr

Mediterran-Balkan-Style meets Female-Marching-Brass. Kachupa ist eine lebensfrohe Folk-Band aus Italien. Von Kennern der Szene wird Kachupa als eine der besten italienische World Music-Bands bezeichnet. In Deutschland bisher kaum in Erscheinung getreten, ist die Band, die in Italien zum Beispil am 1. Mai 2014 in Rom vor mehr als 1.000.000 Zuschauern aufgetreten ist und Preise erhalten hat, zunächst für das beste eigenproduzierte Album in 2006, später zum Beispiel auch den beim Inedited World Music Festival in Rimini 2011, einem der größten Festival seiner Art in Italien.

„Kachupa“ ist ein Eintopfgericht von den Kapverdischen Inseln und der Bandname steht entsprechend für eine Musik, die sich um stilistische Reinheit nicht schert, im Gegenteil: Die Band mischt Elemente von spanischer Rumba, italienischer Tarantella, orientalische Klänge, Roma-Musik und Balkan-Folk mit Reggae und Pop. Kachupa sind nicht zufällig zu ihrem Stilmix gekommen, denn sie sind eigentlich eine Straßenband. Auf ihren Reisen durch Europa haben sie nicht nur eine Menge an Straßen gesehen, sondern vor allem Klänge und Atmosphärisches aus allen Teilen des Kontinents in ihre Musik aufgenommen.

Wer mal reinhören will: Ihr Smash-Hit trägt den programmatischen Titel „Siamo tutti africani“. Neben der vollen Stimme von Sängerin Lidiya Koycheva und der eingängigen Musikalität ihrer sechs Bandmitglieder beeindruckt vor allem der partytaugliche Stilmix der Formation. www.kachupa.com der aktuelle Stand zu unseren Konzerten ist immer hier zu finden: www.harksheide.de/concerts.html