Norderstedt (em) Seit bald 10 Jahren leitet Antje Aring-Willig (51) mit viel Freude und Kreativität das Kochen in den Ferien als Angebot der Evangelischen Familienbildung Norderstedt. Mittlerweile finden in allen Schulferien Kochkurse mit jeweils 8 Kindern hier statt. Der Kurs beginnt morgens um 10 Uhr.
Sobald alle angekommen sind, folgt die Einweisung: Wie liest man ein Rezept, wo findet man was, wie geht man mit Töpfen, Pfannen inklusive Topflappen und Probierlöffel um. Dann kommt die Gruppen- und Rezeptaufteilung und das Händewaschen. Endlich kann es richtig losgehen. Ist es am Anfang ein großes Gewühle, so strukturiert es sich im Laufe der Zeit immer mehr. Schnell röhrt die Küchenmaschine, es zischt und brodelt und duftet ganz verführerisch. Na klar, dass bei so viel Koch-Aktion die ein oder andere Panne passiert: Das Ei trennt sich nicht, wie es soll. In der Soße landet zu viel Pfeffer oder die Milch kocht über. Alles kein Problem. Zum Kochen gehört Kreativität, Improvisationsvermögen und überhaupt ist der Kochkurs zum Lernen gedacht, sonst bräuchten die Kinder ihn ja nicht.
Sind die Muffins im Backofen und die Soße schmort, gehts ans Abwaschen, denn das gehört dazu. Für Besteck und Teller gibt es die Spülmaschine, Töpfe, Schüsseln und Schneidebretter werden mit der Hand gespült. Für manche eine ganz neue Erfahrung. Nach gut zwei Stunden ist der Tisch gedeckt und die Ergebnisse unserer Arbeit werden mit Genuss verspeist. Eines der Tages-Menüs in diesen Ferien war zum Beispiel: Tomaten-Mozzarella-Salat, gefüllte Blätterteig-Röllchen, Hühnerfrikassee, Schoko-Waffeln mit Erdbeerquark. Nun ist noch das Aufräumen dran: Reste verstauen, die Lieben zu Hause wollen ja auch probieren, und dann heißt es: "Tschüss, bis morgen!" Wenn nach drei Tagen die Mappen der Kinder mit Rezepten gefüllt sind, folgt die Auswahl für das Kinder-Restaurant. Zusammengestellt wird ein 4 bis 5 Gänge-Menü, das am Folgetag als Abschluss für die Gäste Eltern, Großeltern, Freunde gekocht wird. An diesem Tag ist die Aufregung groß. Aber es haben ja alle viel gelernt und so wird auch die Zubereitung großer Mengen perfekt bewältigt. Daher ist alles bereit und die Tische sind gedeckt, wenn die Gäste eintreffen.
Jede Gruppe serviert das von ihr zubereitete Gericht. Das Lob lässt nicht lange auf sich warten. Dann bekommen die erwachsenen Gäste noch einen Tee oder Kaffee, während in der Küche aufgeräumt wird. Schon sind die vier Tage vorbei. Und das sagen die Teilnehmer: Christina: „Sehr gute Rezepte!“, Malte: „Essen + Spaß = Antje“, Alle: „Es war lecker!“ Und die Eltern: „Wir genießen das Restaurant!“ Der nächste Ferienkochkurs startet am Mittwoch, 10. Oktober um 10 Uhr in der Evangelischen Familienbildung. Das Restaurant öffnet am Samstag, 13. Oktober, um 12.30 Uhr für die Gäste.