Norderstedt (em) Finanzministerin Heinold hat am Dienstag, 31. Januar, nach der gemeinsamen Kabinettssitzung der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein in Brunsbüttel einer Klasse des Berufsbildungszentrums Norderstedt den Monetenkieker vorgestellt.
ln das lnternet-Modul kann man seine gezahlte Eirikommensteuer eingeben. Daraufhin rechnet der Monetenkieker aus, wie sich diese auf Bund, Länder und Kommunen verteilt. Der Anteil, den das Land erhält, wird im Modell weiter aufgeschlüsselt, um darzustellen, in welchen verschiedenen Bereichen das Land seine Einnahmen einsetzt.
Finanzministerin Monika Heinold: „Mir ist es wichtig mit jungen Menschen über unser Staatswesen und dessen Finanzierung zu diskutieren. Der Monetenkieker bietet dafür einen guten Einstieg. Unsere Gesellschaft lebt davon, dass sich jeder Einzelne entsprechend seiner Leistungsfähigkeif finanziell beteiligt. Außerdem bin ich überzeugt, dass Transparenz eine wesentliche Voraussetzung für Steuerehrlichkeit ist: Auch dazu trägt der Monetenkieker bei.“ Der Monetenkieker ist unter der lnternetadresse www.monetenkieker.de verfügbar. Dort steht ebenfalls ein begleitendes Erklärvideo bereit.
Hintergrundinformation:
Dem lnternet-Modul liegt der sogenannte Funktionenplan des Landeshaushalts zugrunde. Mit der Zuordnung zu den verschiedenen Funktionen aus dem Funktionenplan werden die Einnahmen und Ausgaben des Landes nach definierten Aufgabenbereichen gegliedert. Nähere lnformationen zum Funktionenplan sowie Erläuterungen zu den getroffenen Modellannahmen sind ebenfalls auf der lnternetseite des Moneten-Kiekers abrufbar.
Foto: Finanzministerin Monika Heinold