Norderstedt (em) „Taiwan ist der drittgrößte asiatische Handelspartner von Deutschland, nur übertroffen von Japan und China. Das war für die vielen Gäste der EUROPA-UNION Norderstedt am Vortragsabend nur eine der überraschenden Informationen der Generaldirektorin der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland Büro Hamburg“, so der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt Manfred Ritzek.

Auch wenn die Republik China, wie Taiwan auch genannt wird, mit dem Verlust der Vollmitgliedschaft in den Vereinten Nationen im Jahre 1971 nur von etwa 20 Ländern der knapp 200 UNO-Mitglied-Länder als eigenständiges Land anerkannt wird alle anderen haben die Volksrepublik China anerkannt - so hat Taiwan doch in allen 27 Ländern der Europäischen Union einen eigenen Vertreter. „Unser Gast, die Generaldirektorin Hsiao-Nee Chang, entspricht dem Status der Generalkonsuls von UNO-Mitgliedstaaten“, so Ritzek.

Hamburg ist für Taiwan der wichtigste Handelshafen in Europa und in Hamburg alleine sind 60 Firmen der etwa 300 Firmen in Deutschland angesiedelt. Die Wirtschaftskraft von Taiwan, das flächenmäßig etwa doppelt so groß ist wie Schleswig-Holstein, aber fast achtmal so viel Einwohner hat wie unser Bundesland, reicht also deutlich in die Metropolregion hinein. Aber nicht nur die wirtschaftliche Bedeutung für Hamburg und Deutschland wurde uns beeindruckend erläutert, auch Forschung und Technik, Kultur und Sport sind wichtige Bereiche der Taiwan-Aktivitäten in der Großregion Hamburg wie auch in den anderen norddeutschen Ländern, für die das Büro in Hamburg auch zuständig ist.

Überzeugend war auch die Darstellung der Friedensbemühungen von Taiwan zum Riesennachbar China. Nach der kriegerischen Auseinandersetzung und der Trennung in beide Länder im Jahre 1949 waren die Spannungen über Jahrzehnte groß und gefährlich. Wenn auch eine Vielzahl von Raketen von China auf Taiwan gerichtet sind, so beeindruckt doch das hohe Investitionsvolumen von gesamt etwa 150 Milliarden US-Dollar, das Taiwan in die Volksrepublik China einsetzt. „Seit einigen Jahren bemühen sich beide Länder verstärkt um ein friedliches Miteinander, haben sie doch die gleiche Geschichte, die gleiche Sprache und Kultur“, so die Generaldirektorin.

Es war ein begeisternder Vortragsabend der Generaldirektorin vor sehr vielen Teilnehmern der EUROPA-UNION Norderstedt und vor Gästen. „Die anschließende Diskussion mit vielen Fragen hat uns Taiwan, also die Republik China, wesentlich näher gebracht. Wir werden den Kontakt gerne aufrechterhalten, wie auch von unserer Gastrednerin gewünscht“, so Ritzek abschließend.