Norderstedt (em) Die Männerkochgruppe „Männer völlig angstfrei an den Herd“ kaufte vor Jahren einen Imbisswagen mit Kultcharakter von der Vicelinkirche Norderstedt. Der fünfzig Jahre alte Wagen war technisch marode und optisch heruntergekommen und stand vor seinem Ende. Die Männergruppe ließ das Kultgefährt der Kirche einfach nicht los, und so beschloss man die aufwändige Restaurierung des besonderen Gefährts.

Über 1500 Arbeitsstunden und 10.000 Euro wurden investiert, und die Himmlische Wurstbude erschien in neuem Glanz. Es wurde der Verein Himmlische Wurstbude e.V. in Norderstedt gegründet, um den speziellen Imbisswagen ehrenamtlich im Kontext kirchlicher und privater Aktivitäten zu betreiben. Mit den Überschüssen werden regelmäßig soziale und kulturelle Projekte unterstützt. Nun übergab Vereinsschatzmeister Rolf Krohn 500 Euro an die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg, und sagte: „Uns beeindruckt die engagierte Arbeit der vielen Tafelhelfer - unsere Spende soll einen Beitrag zur Hilfe an die Helfer leisten.“ „Wenn man eine Spende mittels einer solch himmlischen Idee zum Osterfest erhält, dann zählt hier nicht nur die finanzielle Unterstützung, dann hat das auch Symbolcharakter und liefert ein gutes Omen für die Tafelstiftung“, konstatierte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Konsul Bernd Jorkisch.

Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg

„Wir helfen den Helfern“ – unter diesem Motto wirbt die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg um ideelle und finanzielle Unterstützung, damit sie als überregionale Institution in der Aufgabe des Helfens leistungsfähig ist. Die Tafelbewegung baut täglich eine Brücke zwischen „Armut & Überfluss“ und verbindet „Nachhaltigkeit & Soziales“.

Die Tafelstiftung unterstützt die jeweiligen Tafeln in ihrer Arbeit vor Ort mit verschiedenen Maßnahmen, wie zum Beispiel Lieferung von Sachmitteln, professionellen Fahrerschulungen für die ehrenamtlichen Fahrer der Kühltransporter oder Hygieneschulungen im Kontext des Umganges mit Lebensmitteln, Teambildungsseminare, Workshops zur Arbeitssicherheit - auch monetäre Hilfe betreffs besonderer Projekte der Tafeln wird gewährt.

Parallel entwickelt die Tafelstiftung auch Ideen, um den Tafeln vor Ort die Arbeit zu erleichtern. So wurden zum Beispiel spezielle Gitter-Sammelboxen angefertigt, um zusätzliche haltbare Lebensmittel für die Bedürftigen zu generieren. Auch extra hergestellte Kartons sind für die kontaktlose Lebensmittelübergabe an die Tafeln geliefert worden.

Die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg ist gemeinnützig - es gibt 60 Tafeln und zusätzlich 30 Ausgabestellen in beiden Bundesländern. [www.tafelstiftung.de

Foto: ](http://www.tafelstiftung.de)v.l.n.r. Rolf Krohn, Bernd Jorkisch