Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

Nächster Termin im Repair-Café im Mehrgenerationenhaus

Kaltenkirchen. Das alle sechs bis acht Wochen stattfindende Repair-Café im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt hat seinen nächsten Termin am 19.09.2025. Hier wird zwischen 14:30 und 17:00 Uhr individuelle Unterstützung für Reparaturen von ehrenamtlichen Expert:innen angeboten.  Hierzu zählen zum Beispiel Reparaturen am Fahrrad, an Elektrogeräten, Gartengeräten, kleine Holzarbeiten oder auch Näharbeiten. Die Expert:innen freuen sich über eine anerkennende Spende für die Reparatur. Der Reparaturbedarf muss vorab telefonisch, per Mail oder vor Ort angemeldet wer-den und kann nicht vor dem 19.09. in das Mehrgenerationenhaus gebracht werden. Anmeldungen bitte unter: 04191 – 957 96 47 | mgh@tf-stiftung.de oder über die Website der Tausendfüßler Stiftung: www.tausendfuessler-stiftung.de Ein Stück frisch gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee erhalten Sie im Wohnzimmer-Café des Mehrgenerationenhaus vor oder nach der hoffentlic
08.09.2025
Henstedt-Ulzburg

Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter voran

Henstedt-Ulzburg. Die Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter. Die Arbeiten im Bereich I wurden im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung konnte zügig die Ausschreibung für die weiteren Renaturierungsarbeiten vornehmen. Die Aufträge für die Wiedervernässung der Bereiche II und III wurden im Dezember 2024 vergeben. Die Wiedervernässung wird durch Fördermittel der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein finanziert. „Bereits im Januar 2025 wurden die vorbereitenden Gehölzarbeiten vorgenommen“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“. „Zwischen dem 15. und 17. September werden nun die baulichen Maßnahmen umgesetzt. Es werden Wälle gebaut, Dichtfolien eingezogen und Gräben gestaut. Dafür ist die Arbeit mit Großgeräten erforderlich und es müssen einige Wege zur Sicherheit der Besuchenden des Moors gesperrt werden. Wir bitten daher alle Besucher:innen, sich zum eigenen Schutz an die Sperrungen der Wege zu halten.“ Die Arbeiten werden vo
05.09.2025
Neumünster

Kunst im Interreligiösen Dialog in der Herbert Gerisch-Stiftung

Neumünster. Drei Referierende unterschiedlicher Religionen im Dialog. Diese Veranstaltung findet nun zum ersten Mal in Neumünster statt. Kunst im Interreligiösen Dialog ist ein Veranstaltungsformat, das die Kunsthistorikerin und -vermittlerin Marion Koch seit 2010 an verschiedenen Museen in Norddeutschland durchführt. Drei Referierende aus unterschiedlichen religiösen Traditionen und Gemeinden sind in die Stiftung eingeladen. Dort sprechen sie im Rahmen des Themas Mensch sein. Menschenwürde über ausgewählte Werke der aktuellen Ausstellung Von Lovis Corinth bis Corinne Wasmuht. Die Kunsthalle zu Kiel mit Werken des Stifterkreises zu Gast in der Gerisch-Stiftung. Im Gespräch nähern sie sich den Kunstwerken aus ihrer persönlichen Sicht und ihrer jeweiligen religiösen Tradition. Das Publikum ist zum Gespräch eingeladen. Referierende: Birke Siggelkow-Berner, Evangelisch-lutherische Pastorin in Neumünster Gershom ben Abraham Jessen, Geschäftsführer der Jüdische
03.09.2025
Neumünster

Neuer Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ startet

Neumünster. Das Familienzentrum Einfeld bietet ab September den Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an. Er soll die Erziehungskompetenz der Eltern stärken. Unter der Kursleitung von Martina Teschner und Helga Göllert werden in zehn Einheiten verschiedene Themenschwerpunkte besprochen. Dazu gehören typische Fragen, unter anderem: Wie setze ich liebevoll Grenzen? Wie können wir Konflikte fair lösen? Wie unterstütze ich mein Kind im Alltag? Wie kann ich gelassener und klarer in meiner Rolle als Mutter oder Vater agieren? Der Kurs startet am Montag, 29. September 2025, und wird von da an immer montags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden. Der Eigenanteil liegt bei 10 Euro pro Person für den gesamten Kurs. Die „Michel Stiftung – Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts“ finanziert den Kurs. Das Familienzentrum bittet Interessentinnen und Interessenten sich bis Montag, 22. September 2025, anzumelden. Anmeldungen können telefonisch unter der N
03.09.2025
Kaltenkirchen

Wenn jede Minute zählt: Erste Hilfe am Kind lernen

Kaltenkirchen. Notfälle mit Kindern möchte man zwar nicht erleben, wenn es aber doch mal ernst wird, zählt jede Minute. Das Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt lädt zu dem Vortrag „Erste Hilfe am Kind“ ein, um Eltern, Großeltern oder Babysittern mit Hilfe von vielen Beispielen aus der Praxis auf den Ernstfall vorzubereiten.  Lernen Sie konkrete Verhaltensmaßnahmen bei Verbrühung, Vergiftung, Verschlucken/Ersticken, Insektenstiche, Zeckenbisse, allergische Reaktio-nen, Stürze oder auch Kinderkrankheiten. Dazu gehören auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden sowie Informationen, wie Sie Ihre lieben Kleinen vorausschauend vor möglichen Gefahren schützen können. Der Vortrag findet am Mittwoch, 24.09.2025 von 18:00 - 21:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen statt. Der Kostenbeitrag liegt bei 8,- € pro Person. Bitte melden Sie sich vorab bei uns an: T: 04191-9579647, E: familienzentrum@tf-stiftung.de, über unserer Website www.tf-sti
02.09.2025

Stellenangebote