Norderstedt (em) Nachrichten, Krimis, Serien, Quizshows jeder von uns schaut Fernsehen, jeder hat andere Fernseh-Vorlieben. Doch wie wird eigentlich Fernsehen gemacht? Das fragen sich „Jungstudenten“ zwischen acht und zwölf Jahren bei der letzten Veranstaltung der KinderUni des Stadtparks Norderstedt. Antworten darauf gibt am Donnerstag, 2. August, Norderstedts Fernsehsender noa4. Wer an der großen Verlosung teilnehmen möchte, sollte auf jeden Fall dabei sein. Karten sind im Vorverkauf oder an der Tageskasse erhältlich.

Ganz selbstverständlich schalten wir abends den Fernseher ein und zappen durchs Programm. Doch wenn unser Auge und Gehirn nicht so funktionieren würden, wie es funktioniert, könnten wir die Bilder, die über die Mattscheibe „flimmern“, nicht oder nur anders wahrnehmen. Wenn wir im Kino oder im Fernseher mehr als zwölf Bilder pro Sekunde sehen, kommt unser Auge nicht mehr hinterher. Wir erkennen keine einzelnen Bilder mehr, sondern nur noch Bewegungen. Aber wie kommt das, was eine Kamera aufnimmt, in unseren Fernseher? Dies erfahren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der KinderUni Klasse! Kinder wissen mehr von noa4. Live und in Farbe erklären die Fernseh-Macher, warum aus Bildern erst elektromagnetische Wellen werden müssen, damit wir zu Hause nicht in die Röhre schauen.

Wer noch an der großen Verlosung teilnehmen möchte, sollte unbedingt bei der letzten Veranstaltung der KinderUni dabei sein, denn nur wer fünf oder sechs „Unitermine“ wahrgenommen hat, darf auf einen der tollen Preise hoffen: So lädt noa4 den Gewinner bzw. die Gewinnerin zusammen mit fünf Freunden zu einer Tour durch den Fernsehsender ein. Die Kinder sind bei einer Aufzeichnung für die abendliche Sendung live dabei. Mit dem Hamburg Airport geht es zusammen mit drei Familienmitgliedern zur Flughafen-Modellschau und auf eine Vorfeld-Rundfahrt. Und die Redakteure der Regionalausgabe Norderstedt des Hamburger Abendblatts produzieren gemeinsam mit den glücklichen Gewinnern eine echte Zeitung mit den Texten und Fotos der Kinder. Karten gibt es im Vorverkauf und kosten 4 Euro pro Kind zzgl. Vorverkaufsgebühren und inklusive Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs.

Sie sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Ticket Corner, Rathausmarkt, Rathausallee 14 / Bücherei Friedrichsgabe, Pestalozzistr. 1 / Bücherei Glashütte, Mittelstr. 62 / Hamburger Abendblatt, Ticketshop, Herold-Center, Berliner Allee 34-44 / Hermann Touristik, Rathausallee 19 / Hermann Touristik, Ernst-Mittelbach-Ring 57, Hamburg-Niendorf / Holiday Land Reisebüro, Beckersbergstr. 1, Henstedt-Ulzburg. Zusätzlich können die Karten ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse des Kulturwerks am See gekauft werden. In diesen Karten ist die Nutzung des ÖPNV nicht inkludiert.