Norderstedt. Nina Tajč ist eine slowenische Künstlerin und studiert derzeit Euphonium in der Klasse von Thomas Rüedi und Rex Martin an der Hochschule der Künste Bern (CH). Nina wurde von ihren Eltern dazu inspiriert, schon in jungen Jahren verschiedene Instrumente zu spielen. Sie begann, sich selbst Akkordeon, Klavier, Gitarre und Gesang beizubringen und lernte ab dem 12. Lebensjahr Euphonium und später auch Posaune und Tuba unter der Anleitung von Uroš Košir. Schon in jungen Jahren erhielt sie erste Preise und Auszeichnungen in den Kategorien Euphonium und Tuba solo sowie Kammermusik bei nationalen und internationalen Wettbewerben wie TEMSIG (SI), Davorin Jenko in Belgrad (SRB), Varaždin Woodwind and Brass (HR), Internationaler Wettbewerb Giovani Musicisti in Treviso (IT) und anderen.
Nina hat Freude am Musizieren, unabhängig von Stil und Instrument. Sie sieht das Euphonium als ein mächtiges Werkzeug, mit dem sie spielerisch den Klang erforscht und ihn in verschiedenen Musikstilen kreativ darstellen möchte. Oft wechselt sie zwischen Gesang und Euphoniumspiel, um einen einzigartigen, ausdrucksstarken Musikstil zu entwickeln.
Gašper Gortnar ist ein slowenischer Künstler und studiert derzeit Tuba in der Klasse von Rex Martin an der Hochschule der Künste Bern (CH). Sein Großvater, Mitglied einer lokalen Marschkapelle, inspirierte ihn zum Tubaspiel und er lernte auch andere Instrumente wie Kontrabass, Klavier und spielte Orgel in der Kirche. Im Musikgymnasium begann er, Komposition und Arrangement zu studieren. Neben dem Gewinn mehrerer erster Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben in den Kategorien Tuba und Kammermusik gewann er auch einen internationalen Kompositionswettbewerb IMMCC in Maribor (SI). Gašpers Neugier, die Möglichkeiten des Klangs zu erforschen, führte ihn zu verschiedenen Interessen wie Sound Arts, Akustik, Programmierung, musikalische Forschung und präparierten Instrumenten sowie zum Bau eigener Instrumente aus gebrauchten Materialien wie z. B. Feuerkörpern. Mit seiner hervorragenden Bachelorarbeit zu diesem Thema erzielte er einen großen Erfolg. Neben dem Lernen neuer Dinge liebt Gašper es, zusammen mit Nina aufzutreten. Neben einem klassischen Tuba-Euphonium-Duett arrangieren sie auch Lieder aus verschiedenen Genres, vertonen slowenische Poesie und improvisieren mit ihren selbstgebauten Instrumenten.
Yoko Aoki wurde in Japan geboren und verbrachte ihre Kindheit in Singapur und den USA, wo sie zahlreiche Wettbewerbe gewann. Mit 15 Jahren kehrte sie nach Japan zurück und studierte an der Toho High School of Music sowie anschließend am Toho-Gakuen College of Music, wo sie ihren Bachelor-Abschluss erwarb.
Im Alter von 22 Jahren zog sie nach Deutschland und studierte bei Prof. Volker Banfield an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Dort legte sie ihr Konzertexamen mit Auszeichnung ab. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie als Korrepetitorin für die Posaunenklasse und weitere Instrumente. Seit 2006 ist sie als Korrepetitorin an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg tätig.
Kulturwerk am See und
Yamaha Music Europe Foundation
präsentieren Konzertreihe Cognito
Nina Tajč (Euphonium), Gašper Gortnar (Tuba), Yoko Aoki (Klavier)
Dienstag, 4. November 2025 um 19:30 Uhr
Kulturwerk am See (kleiner Saal)
Am Kulturwerk 1
22844 Norderstedt
Tickets & Kontakt:
25,50 € inkl. Gebühr
TicketCorner -
Eingang über das Brauhaus "Hopfenliebe"
Rathausallee 60
22846 Norderstedt
Telefon: 040 / 30 987 - 123
E-Mail: vorverkauf@meno-gmbh.de
auch online und an allen bekannten Vorverkaufsstellen