Norderstedt (em) Die Kunstgeschichte der Moderne ist untrennbar mit dem Phänomen des Skandals verbunden. Für viele Künstler war der ästhetische und gesellschaftlich Tabubruch ein notwendiges Mittel, um veraltete Konventionen zu überwinden und neue Ausdrucksmittel zu etablieren.
Eine willkommene Nebenwirkung war der Skandal. Heute sind kleine und große Skandale zu einem Teil dessen geworden, was die Mediengesellschaft zu ihrer Unterhaltung von den Bildenden Künstlern erwartet. Dies ermöglicht vielen Künstlern zwar eine medienwirksame Selbstinszenierung, offen bleibt jedoch, ob die Konventionen der heutigen Kunst überhaupt noch in Frage gestellt werden können.
Kunst
9. Juli 2015
19.30 Uhr
Vortrag mit Bildern Galerie am Rathaus Dr. Daniel Koep
Eintritt frei