Norderstedt. Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stadt Norderstedt (Amt für Kinder, Jugend und Familie) eröffnen am 17. Juni im Norderstedter Stadtpark den „Pfad der Kinderrechte“. Ein solcher Lernpfad bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen einen Zugang zu kinderrechtlichen Grundsatzthemen – und zwar optisch ansprechend, didaktisch versiert, spielerisch und lebensraumnah. Beim großen Kinderfest („RambaZamba“) am 21. Juni können die Besucherinnen und Besucher den neuen Lehrpfad erleben.

Das Konzept für den „Lernpfad der Kinderrechte“ ist an die bekannten „Trimm-dich-Pfade“ angelehnt und funktioniert in ähnlicher Weise: Besucherinnen und Besucher des Stadtparks stoßen jeweils auf ein gut zugänglich installiertes Schild und finden darauf raumbezogene, erlebnisorientierte Informations- und Spielangebote, in diesem Fall bezogen auf die Kinderrechte. Damit sind solche Lernpfade eine einfache und effiziente Möglichkeit für Kinder und begleitende Erwachsene, sich kinderrechtlichen Themen spielerisch zuzuwenden.

Das Kinderfest „RambaZamba“ am 21. Juni (11 bis 17 Uhr) steht unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“. Die Kinder und ihre Familien erwartet an diesem Tag ein buntes Programm aus Bewegungs- und Bastelangeboten, Mitmachaktionen, Spiel und Spaß sowie Ruhe- und Krabbelbereiche. Ebenso lädt ein Bühnenprogramm Klein und Groß zum Mitsingen und Mittanzen ein. Der Eintritt ist frei.

Foto: II. Stadträtin und Sozialdezernentin Kathrin Rösel (rechts), Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann und Andreas Lilienthal, Fachbereichsleiter Jugendhilfe-Schule und Offene Kinder u. Jugendarbeit.)