Norderstedt (em) Am 13.01.2015 um 19:30 liest Jörg Blech in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte aus seinem Buch „Die Psychofalle wie die Seelenindustrie uns zu Patienten macht“.

Tabletten, Kuren, Therapien die Zahl derer, die aufgrund seelischer Leiden behandelt werden, wächst. Oft sind die Patienten/innen noch im Kindesalter, wenn sie Diagnosen und entsprechende Behandlung bekommen. Die Abschaffung des Normalen sei ein Megatrend, mit dem sich eine Menge Geld verdienen lässt so die These des Autors. Kritisch wirft Blech in seinem neuen Werk die Frage auf, warum einzelne mit ihrem Leid den Preis für etwas zahlen sollen, was eigentlich die Gesellschaft verursacht und zu verantworten hat, und ob es sein kann, dass Medikamente und Pathologisierung immer mehr die Antwort auf soziale Probleme sind.

Arbeitsverdichtung, prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Mehrfachbelastung, aber auch Arbeitslosigkeit all das hinterlässt Spuren. Das Phänomen Burn-Out hat Konjunktur. Despressionen, Langzeiterkrankungen oder Arbeitsunfähigkeiten sind keine Seltenheit. Seelische und körperliche Erschöpfung durch Arbeit wird als die neue Volkskrankheit Nummer eins diskutiert. Und auch damit wird Kasse gemacht.

Ein interessanter Einblick und ein ebenso spannender Austausch sind an diesem Abend zu erwarten. Seit seinem Enthüllungsbuch „Die Krankheitserfinder“ hat sich Jörg Blech, Jahrgang 1966, als kritischer Medizinjournalist etabliert. Blech hat sein Biologie-Diplom in Köln abgelegt und das Schreiben an der Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg gelernt. Der Autor arbeitete lange im Ressort Wissen der „ZEIT“ und ist seit 1999 Mitglied der „Spiegel“-Redaktion.

Termin: 13. Januar, 19.30 Uhr
Jörg Blech: Die psychofalle wie die Seelenindustrie und zu Patienten macht - Lesung Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt Eintritt 11 Euro, 10 Euro mit Büchereikarte oder bei Voranmeldung zum VHS-Kurs J 43003