Norderstedt (em) Freudige Nachrichten von der Hundertwasser Ausstellung auf der Landesgartenschau: Vergangenen Mittwoch schon betrat die 15.000ste Besucherin die Ausstellung. Carola Skierlo kam extra vom Timmendorfer Strand zur Ausstellung und war ganz überrascht, als ihr Kulturstiftungsvorstand Rüdiger George gleich nach Betreten der Ausstellung persönlich gratulierte.

Carola Skierlo und ihr Mann hatten am Morgen des 19. Julis die Landesgartenschau besucht und wollten den Nachmittag mit den farbenfrohen Werken der österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser in der angeschlossenen Ausstellung verbringen. Streng genommen war ihr Mann der glückliche Rekord-Besucher, doch er reagierte schnell und übergab seiner Frau die besondere Eintrittskarte. Rüdiger George, der die Kulturstiftung Norderstedt als Mitinitiator der Ausstellung vertritt, überreichte der sichtlich freudig überraschten Carola Skierlo (68) ein Los der großen Hundertwasser-Originalgraphik-Verlosung im Wert von zehn Euro.

Mit etwas Glück kann sie am 7. Oktober zum großen Finale der Ausstellung die Originalgraphik „Regentag auf Liebe Wellen“ von Friedensreich Hundertwasser mit nach Hause nehmen. Dann nämlich ist unter allen Einsendungen die Ziehung der Gewinner. Teilnehmen können alle Besucher der Ausstellung noch bis zum 7. Oktober. Lose gibt es im frei zugänglichen MuseumShop zur Ausstellung. Das Organisationsteam der Ausstellung beschenkte die 68-Jährige zusätzlich mit einer Flasche besonders gutem Pfälzer Wein selbstverständlich in einer schmucken Hundertwasser-Geschenktasche. Carola Skierlo war begeistert: „Ich freue mich riesig über die Glückwünsche und den Gewinn. Meine Tochter hat mir die Kombikarte zum Geburtstag geschenkt, da ich Hundertwasser sehr gerne mag. Daher hat es sich doppelt gelohnt. Eine wirklich sehr umfangreiche und schöne Ausstellung.“

Rüdiger George zeigte sich sehr zufrieden mit der Besucherzahl: „Die Kulturstiftung freut sich, dass die Ausstellung so gut angenommen wird. Sie bildet in diesem Jahr neben der Landesgartenschau ein kulturelles Highlight in Norderstedt.“ Auch Guido Sondern, Leiter der Ausstellung, ist erfreut über den Besucherandrang. Seit acht Jahren ist die einmalige Ausstellung, die das gesamte zu Lebzeiten erschienene grafische Werk Hundertwassers zeigt, an den verschiedenen Orten in ganz Europa zu sehen. Eine Besonderheit sind die originellen Orte der Ausstellung. So auch hier auf der Landesgartenschau Norderstedt.

„Die Besucher strahlen, wenn sie aus der Ausstellung kommen und schreiben mit Begeisterung in unser Gästebuch“, so Guido Sondern. „Es dürfen allerdings gerne noch mehr Leute kommen und die Ausstellung besuchen!“ Die Ausstellung ist mit ihren über 120 Werken, täglichen, öffentlichen Gruppenführungen und einer Videopräsentation einen eigenen Ausflug wert nicht nur an den von Hundertwasser so geschätzten Regentagen. Noch bis zum 9. Oktober findet sie im Musikschulgebäude auf der Landesgartenschau statt. Sie ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tagestickets kosten für einen Erwachsenen 8 Euro. Außerdem gibt es ein Kombiticket für Landesgartenschau und Hundertwasser-Ausstellung für 19,50. Das Kombiticket ist tagesunabhängig und einzeln einlösbar.