Norderstedt (em) „Jedes Land der Europäischen Union übernimmt abwechselnd für ein halbes Jahr die Ratspräsidentschaft. Im ersten Halbjahr 2017 ist Malta dran“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.

Im zweiten Halbjahr 2017 folgt Estland, da Großbritannien wegen der Brexit-Entscheidung diese verantwortungsvolle Aufgabe nicht mehr übernehmen darf, obwohl der formale Austritt noch nicht besiegelt ist. „Sehr interessant ist, dass der Boschafter von Estland am 9. März zu einer Vortragsveranstaltung zur EUROPA-UNION Norderstedt kommen wird und sicherlich aktuell auch über die Vorbereitungen zur Ratspräsidentschaft berichten wird“, so Ritzek.

Nach Estland folgen dann ab dem zweiten Halbjahr 2017 die Länder Bulgarien, Österreich und Rumänien. Deutschland übernimmt wieder im Juli 2020 die Ratspräsidentschaft. Besonders für kleine Länder ist die Ratspräsidentschaft immer wieder eine große Herausforderung, muss das Land doch die Treffen der Staats- und Regierungschefs sowie der Fachminister organisieren. „Besonders aber die eigenen politischen Akzente, die jedes Land während der eigenen Ratspräsidentschaft einbringt, haben hohe politische Bedeutung“, so Ritzek abschließend.