Norderstedt (em) Der Lions Club Norderstedt, der älteste der drei Clubs in Norderstedt, hat der Lebenshilfe Ortsvereinigung Norderstedt e.V. einen neuen Computer mit Bildschirm übergeben.

Nach der umfangreichen Renovierung und Neugestaltung der Räumlichkeiten der Lebenshilfe im Glashütter Kirchenweg fehlte ein solcher noch zur Optimierung der Vereinsarbeit. „Aufgrund unserer langjährigen Verbundenheit haben wir uns mit diesem Bedarf an den Lions Club Norderstedt gewandt und freuen uns, dass unser Wunsch wieder einmal so schnell erfüllt werden konnte“, so die die Vorstandsmitglieder der Lebenshilfe, Wolfgang Sacher und Heinz Liebich. Den Computer nebst Zubehör übergaben Lions Präsident Harald Rode und Vizepräsident Mario D. Fejes und sicherten der Lebenshilfe bei Bedarf weitere Unterstützung für deren verdienstvolle Tätigkeit in Norderstedt zu.

Um der Vielzahl der an sie herangetragenen Wünsche entsprechen zu können, sind die Mitglieder der Lions ständig in Bewegung und versuchen durch phantasievolle und interessante Aktionen in Norderstedt die erforderlichen Mittel zu beschaffen. „Nach der Hilfe ist vor der Hilfe. Das nächste konkrete Förderprojekt ist bereits auf der Zielgeraden. Wir helfen dem Familienzentrum Glashütte bei der umfangreichen Neugestaltung seines Außengeländes und wollen zu dessen Krönung den Kindern noch eine schöne neue Sandkiste spendieren. Dazu werden wir wie in jedem Jahr wieder auf dem Ulzburger Straßenfest mit unserem Glücksrad und der Glückssandkiste für die Kleinen präsent sein. Wir hoffen, dass viele Norderstedter Bürgerinnen und Bürger wieder bei uns vorbeischauen und für den guten Zweck mitspielen. Wie immer wird die gute Tat bei uns mit vielfältigen attraktiven Preisen für Jung und Alt belohnt werden. So können wir die Freude des Helfens mit der Freude des Gewinnens verbinden“, so Vize und Pressesprecher Fejes.

Wer mehr über den Lions Club Norderstedt und dessen Aktivitäten erfahren möchte, findet Näheres unter www.lions-club-norderstedt.de und kann sehr gern alle Mitglieder während des Straßenfestes auch persönlich ansprechen.