Norderstedt (em) „Besser hätten wir es nicht treffen können, das Himmelszelt bleibt in kirchlicher Nutzung!“, freut sich Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein. Fast auf den Tag genau, ein Jahr nach dem Ende der Landesgartenschau, steht es jetzt fest, dass das Himmelszelt nach Niedersachsen ins Kloster Loccum geht. Das 1163 gegründete Zisterzienserkloster ist heute Predigerseminar, Tagungs- und Veranstaltungsort und wird im kommenden Jahr sein 850-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen feiern.

„'Porta patet cor magis = Das Tor steht offen das Herz noch mehr' heißt die alte Einladung zu unserem fröhlichen Fest.“ Abt Horst Hirschler, ehemaliger Landesbischof der hannoverschen Landeskirche, lädt schon jetzt zu den Feierlichkeiten ein, in denen das Himmelszelt einen besonderen Ort für Andachten, Begegnungen, Musiken, Vorträge und weitere Veranstaltungen bilden wird. Das wird sicherlich für viele der Himmelswächter/Innen und Besucher/Innen des Himmelszeltes eine gute Gelegenheit zu einem Wiedersehen.

„Damit ist das Ziel des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein gleich in dreifacher Weise erreicht worden“, sagt der frühere Gartenschau-Pastor Gunnar Urbach: „Das Himmelszelt bleibt erhalten und wird nachhaltig genutzt, das Himmelszelt bleibt in einer kirchlichen Nutzung. Und mit dem Verkaufserlös ist das Projekt Kirche in der Landesgartenschau Norderstedt 2011 mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von insgesamt gut 500.000 Euro jetzt finanziell ausgeglichen abgeschlossen worden. Deshalb ist allen Beteiligten zu danken, die bei der Suche nach einem neuen Standort und bei den Verkaufsgesprächen geholfen haben.“

Insgesamt fanden während der 172 Tage der Landesgartenschau rund 900 Aktivitäten im Himmelszelt statt. Über 22.000 Menschen haben an den täglichen drei Andachten, an der Kinderzeit, an den sonntäglichen Gottesdiensten und an den zahlreichen Veranstaltungen im Himmelszelt teilgenommen. Dazu gehören auch 15 kirchliche Trauungen und 12 Taufen. Darüber hinaus haben nochmals über 68.000 Menschen das Himmelszelt besucht und oftmals für einen Moment der Stille genutzt. Damit sind insgesamt über 90.000 Personen im Himmelszelt gewesen. Alle 580.000 Besucher/Innen der Landesgartenschau Norderstedt haben das Himmelszelt, die einmalige transparente und kuppelförmige Kirche, wahrgenommen.

Ansprechpartner für weitere Informationen:
Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Tel.: 040 - 58 95 02 01

Gunnar Urbach, früherer Gartenschau-Pastor
Tel.: 0172 - 6 51 51 11