Norderstedt. Im neuen Amt für Kinder, Jugend und Familien der Stadt Norderstedt sind das Jugendamt und das Amt für Kindertagesbetreuung künftig unter einem Dach vereint. „Mit diesem Schritt stellen wir die Bedürfnisse von Familien noch stärker in den Mittelpunkt unseres Handelns“, sagt Kathrin Rösel, Zweite Stadträtin und Sozialdezernentin. Das neu gegründete Amt wird sich zukünftig zentral um die Anliegen von Kindern, Jugendlichen und Familien kümmern. „Unser Ziel ist es, Familien noch wirkungsvoller zu unterstützen und vorhandene Ressourcen effizienter zu nutzen“, so die Sozialdezernentin.
„Egal ob es um frühkindliche Bildung, Erziehungsfragen oder Angebote für Kinder und Jugendliche geht – Eltern und Kinder profitieren nun von einer ganzheitlichen Begleitung“, sagt Amtsleiterin Karina Jungsthöfel. Sie leitete zuvor drei Jahre lang das Jugendamt der Stadt Norderstedt. Rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im neuen Amt.
Durch die Zusammenlegung der Ämter werden Synergieeffekte genutzt, die zu kürzeren Verwaltungswegen und schnelleren Entscheidungen führen. „Die Bündelung der Ämter ermöglicht es uns, Anliegen effizienter und multiprofessionell zu beraten und Lösungen schneller umzusetzen“, erklärt Karina Jungsthöfel. Zudem wird der Austausch von Fachwissen unter den Mitarbeitenden erleichtert. So wird das Kompetenzteam Inklusion nun gemeinsam mit der Beratungsstelle für Kindertagesstätten im Friedrichsgaber Weg 367b arbeiten. Die Neustrukturierung bietet auch Vorteile für die Sozialraumorientierung: Die Akteure und Institutionen in den Stadtteilen wie Kitas und Jugendhäuser können sich leichter vernetzten und vor Ort maßgeschneiderte Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien entwickeln.