Norderstedt (em) Am 15. und 16. Juni gibt es beim größten „Naturevent“, dem Langen Tag der StadtNatur, in und um Hamburg wieder viel zu entdecken. Über 90 Veranstaltungen von der vogelkundlichen Führung bis zum naturpädagogischen Mitmachfest laden Kinder und Erwachsene an die unterschiedlichsten Orte in der Region ein. Im Stadtpark Norderstedt werden junge Naturentdecker am Sonntag, 16. Juni, von 13 bis 17 Uhr bei ParkNaTour, der Rallye für Kinder, zu Kräuterhexen, Tierbeobachtern und Wildnisforschern.

Brauchen Schweine im Sommer Sonnencreme? Hast Du Geruch schon mal gesehen? Was braucht eine Pflanze, damit sie wächst? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die kleinen Naturforscher gemeinsam mit ihren Familien am Langen Tag der StadtNatur nach. Die ParkNaTour-Karte, die für zwei Euro an vier verschiedenen Ausgabestellen im Stadtpark Norderstedt erworben werden kann, führt zu sechs Stationen in See-, Waldund Feldpark. Jeder Naturentdecker entscheidet selbst, ob er alle Aktionen mitmacht oder sich einige heraussucht, die ihn besonders interessieren. Ob auf Du und Du mit den Libellen am See, mit den Schweinen auf dem Bauernhof oder mit selbst gebauten Wurzelmännchen spannend und interaktiv ist das gesamte Programm, denn das Umweltbildungsteam des Stadtparks Norderstedt hat sich gemeinsam mit seinen Kompetenzpartner wieder eine besondere Rallye zum Langen Tag der StadtNatur einfallen lassen.

Dabei wird mit Naturmaterialien gebaut, an einer Geruchsorgel den Pflanzendüften nachgegangen, der Olivenbaum in seiner Vielfalt erkundet, mit Erde und Pflanzen hantiert und vielen Tieren begegnet. Darüber hinaus sorgt das Nachhaltigkeitsdorf der Zukunftswerkstatt Norderstedt für Informationen rund um Themen wie Stadtgrün, Wohnen der Zukunft und regenerative Energien. Partner der ParkNaTour sind die Norderstedter Werkstätten, der Interkulturelle Garten des Diakonischen Werks Hamburg Schleswig-Holstein, der Norderstedter Kulturträger Chaverim Freundschaft mit Israel e.V. mit seinem biblischen Wein- und Obstgarten Bustan, die Zukunftswerkstatt Norderstedt, Dörte Meyn und Inga Ramcke. Die ParkNaTour-Landkarten werden von 13.00 bis 16.00 Uhr an der Musikschule am Haupteingang des Stadtparks Norderstedt sowie an den drei Spielplätzen in See-, Waldund Feldpark ausgegeben und kosten zwei Euro. Parkplätze sind am Haupteingang vorhanden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Stadtpark Norderstedt ab Norderstedt- Mitte mit den Buslinien 293 und 393 innerhalb von wenigen Minuten erreichbar.

Weitere Informationen zum Hamburger Langen Tag der StadtNatur unter www.tagderstadtnaturhamburg.de