Norderstedt (em) Die edlen Vierbeiner mit der Kamera einzufangen, ist nicht ganz einfach. Bei der VHS Norderstedt können Hobbyfotografen ab Samstag, 24. September, lernen, worauf es bei der Pferdefotografie ankommt.

Worauf ist beim Bildaufbau zu achten und was hat es mit ISO, Blende, Schärfentiefe und Belichtungszeit auf sich? Durch eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischen Einheiten, Praxisübungen und konstruktiver Bildkritik üben Teilnehmer des VHS-Workshops, wie Portraits und Pferde in Bewegung fotografiert werden. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Interessenten sollten sich mit der Bedienung ihrer Kamera gut auskennen. Als Equipment wird eine Spiegelreflexkamera mit Zoomobjektiv (möglichst mit einer Brennweite über 50 mm) oder eine Systemkamera mit Zoom empfohlen. Smartphones, Handys und Tablets sind zum Fotografieren nicht zugelassen. Für die erste Sichtung der Bilder am Samstag 24. September ist ein Laptop mitzubringen.

Der Kurs (Nr. 56165) findet am Samstag, 24. September, von 10 bis 16 Uhr auf dem Islandpferde Gestüt Heidmoor, Dorfstraße 44, 24632 Heidmoor und am Dienstag, 27. September von 10 bis 16 Uhr im Pavillon am Böhmerwald statt.

Kursnummer: N56165
Kursleitung: Silke Müller-Uloth
Kursort: Pavillon am Böhmerwald
Kosten: 36 Euro
Tel: 0 40 - 535 95 900