Norderstedt (em) Gunnar Urbach berichtet am Sonntag, dem 30.Oktober, ab 15.00 Uhr über die Geschichte der alten Mitte Altonas und über die Funde im „Altonaer Pompeji“. Der Kulturtreff Norderstedt lädt dazu ein in das Paul-Gerhart-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte. Zum gemütlichen Kaffee-Klatsch ist bereits ab 14.30 Uhr geöffnet.

Erwartet wurden bei den archäologischen Bodenuntersuchungen zwischen der Königstraße und der Altonaer Hauptkirche St. Trinitatis alte Gräber aus dem 17. und 18. Jahrhundert, gefunden wurde die alte Mitte der ehemals dänischen Stadt Altona: die Kellerlandschaft der Kibbelstraße aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die bei der „Operation Gomorrha“ im Juli 1943 vollständig zerstört wurde. Die Kirche stand vor dem Zweiten Weltkrieg inmitten eng bebauter Straßen, deren Gebäude während des Kriegs jedoch weitgehend zerstört wurden. Mit der Neubebauung nach dem Krieg wurden das Gelände und die Straßenführung so verändert, dass die Kibbelstraße verschwand. Sie konnte jedoch anhand alter Quellen verortet werden und es wurden jetzt zahlreiche interessante Funde gemacht. Hier wird ab dem Frühjahr 2023 das künftige Trinitatis Quartier gebaut werden.

Der Eintritt ist frei. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Bitte melden Sie sich bis zum 27. Oktober an unter Tel. (040) 60 92 51 03 (AB) oder mit einer E-Mail an reservierung@kulturtreff-norderstedt.de.

Foto: Gunnar Urbach