Norderstedt (em) Frauen im Mittelpunkt: Anlässlich des Weltfrauentags am 08.03.2025 werden in der Volkshochschule Norderstedt drei Seminare angeboten. Seit mehr als 100 Jahren wird der Internationale Frauentag überall auf der Welt gefeiert. Die VHS Norderstedt bietet anlässlich des 8. März drei Veranstaltungen an, die das weibliche Geschlecht in den Mittelpunkt stellen: 

Der philosophische Vortrag „Vorbilder und Idole - Von Taylor Swift bis Simone de Beauvoir“ (Mi., 12.03.2025, 18-19.30 Uhr, Nr. 11200) legt den Schwerpunkt auf das Thema Heldinnen. 

Dabei wird auch diskutiert, worin eigentlich der Unterschied zwischen Vorbildern und Idolen besteht und was es bei der Auswahl zu beachten gilt.

Der Kurs „Das gemalte ich. Lost Women Art: Weiter auf den Spuren der Malweiber“ (Fr., 14.03.2025, 11-13 Uhr, Nr. 52210) beschäftigt sich mit den Selbstportraits von bedeutenden Künstlerinnen der Jahrhundertwende wie Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter und Käthe Kollwitz, die im Sehnsuchtsort Paris ihre (künstlerische) Freiheit suchten.

In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt findet der Themenabend „Frauenschicksal“ (Fr., 28.03.2025, 19-21.30 Uhr, Nr. 52318) statt. Er skizziert das Leben der beiden Künstlerinnen Ida Dehmel und Elena Luksch-Makowsky, deren Wege sich 1907 in Hamburg kreuzten. Die Veranstaltung bespricht die kulturgeschichtliche Bedeutung der Werke beider Frauen und ihren wichtigen Nachlass für die Hansestadt.

Die VHS kann unter Tel. 040 535 95-900 oder info@vhs-norderstedt.de erreicht werden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.