Hamburg (sw/ls) Die Logistikbranche gehört heute und in Zukunft zu den Wachstumsbranchen des Wirtschaftsstandortes Deutschland mit der Globalisierung der Warenströme und dem steigenden Warenverkehrsaufkommen erhöht sich der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern und deren Einsatzmöglichkeiten.

Das TÜV NORD Schulungszentrum ist der kompetente Ansprechpartner für Qualifizierungsmaßnahmen, Weiterbildungen sowie Umschulungen. Ein großer Vorteil der Umschulungen: Wer mehrere Jahre einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgegangen ist, allerdings niemals einen anerkannten Berufsabschluss erlangt hat, kann diesen mit einer Umschulung in der selben Branche nachholen. Wer bereits einen Beruf erlernt hat und sich aus den verschiedensten Gründen neuorientieren möchte, der hat mit einer Umschulung die Möglichkeit, in einer völlig neuen Branche Fuß zu fassen und sich zu verwirklichen. Die Experten des TÜV NORD Schulungszentrums stehen in ständigem Kontakt zu den Arbeitgebern aus der Region und wissen somit genau, wo Fachkräfte benötigt werden und können entsprechend reagieren. Der Bereich Lager und Logistik, einer der Kernbereiche des TÜV NORD Schulungszentrums, ist nicht ohne Grund einer der stärksten Zweige.

„Wir setzen auf Nachhaltigkeit, unsere Kooperationspartner auf Erfolg. Beides lässt sich wunderbar unter dem Aspekt der Bildung vereinen“, weiß Claus Frankenstein, Geschäftsführer des TÜV NORD Schulungszentrums. Dabei geht es in den Kooperationen nicht um einen Vertrag, der Einsparungen mit sich bringt oder beidseitige Leistungen festlegt. Die Zusammenarbeit zwischen dem Schulungszentrum und den Unternehmen beruht auf gegenseitigem Vertrauen sowie Wertschätzung und freiwilliger Basis. Einer der Kooperationspartner ist die AviationPower GmbH. 2004 als Joint Venture von Lufthansa Technical Training und Manpower Deutschland gegründet, ist AviationPower Spezialist für umfassende Luftfahrtdienstleistungen. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und internationalen Kooperationspartnerschaften beschäftigt an den Standorten Hamburg, Berlin, Frankfurt, Köln, München, Bremen und Düsseldorf rund 1.300 Mitarbeiter aller Qualifikationen der Luftfahrtindustrie. Claus Frankenstein, Geschäftsführer des Schulungszentrums, erklärt: „Unser Hauptaugenmerk liegt in der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung. Wir sehen davon ab, unseren Partnern Standards anzubieten. Jedes Angebot ist auf den Bedarf des Unternehmens abgestimmt und bietet so den größtmöglichen Nutzen für die Teilnehmer und somit schlussendlich auch für den Erfolg des Unternehmens.“

Inhalte für die Umschulung Fachkraft Lagerlogistik Luftfahrt
Viele verbinden mit dem Wort Flughafen meist schöne Reisen und weniger die Luftfracht, die einen sehr großen Teil ausmacht. Täglich werden per Luftfracht unzählige Waren und Pakete in alle Welt versendet. Hierbei kommt es nicht nur darauf an, dass die Ware besonders schnell ankommt, sondern vor allem sicher ihren Bestimmungsort erreicht. Fachkräfte für Lagerlogistik am Flughafen sind dafür verantwortlich, dass alles reibungslos funktioniert. Sie müssen beim ständigen Auf- und Abladen den Überblick behalten und für Ordnung in den Regalen und Lagerhallen sorgen. Aus den Unternehmen der Luftfahrtbranche wird ein großer Bedarf an qualifizierten Lagerfachkräften mit speziellen Kenntnissen im Bereich Luftfahrt gemeldet. Dazu zählen zum Beispiel das SAPWarenwirtschaftssystem, IT-Prozessverständnis, das Lesen von QM-Handbüchern und technisches Verständnis.

Aber auch der Umgang mit einem Prozessmanagementsystem, die Anmeldung von Zollware, allgemeines technisches Verständnis sowie der Versand und der Umgang mit hochwertigen Flugzeugersatzteilen zählen zu den speziellen Bereichen. Mitarbeiter in diesem Bereich benötigen eine fundierte Ausbildung. Eben diese vermittelt das TÜV NORD Schulungszentrum. „Die Luftfahrt ist eine sehr sichere Branche. Besonders für Menschen, die sich aktuell neuorientieren möchten, ist sie sehr attraktiv. Mit einer guten Ausbildung ist der erste Schritt in die neue Zukunft getan“, weiß Claus Frankenstein. Das Besondere: Durch die derzeitige Kooperation mit dem TÜV NORD besteht für zukünftige Umschulungsteilnehmer die Chance, in dem innovativen Unternehmen Aviation- Power eine Anstellung zu erhalten. Interessierte sollten sich zeitnah um die Teilnahme an der Umschulung bemühen und sich so eine berufliche Zukunft sichern. Umfassende Informationen zu allen Umschulungen, die am 3. Februar im Schulungszentrum starten erhalten Neugierige am Info- Tag. Dieser findet am Donnerstag, 12. Dezember, um 10 Uhr, beim TÜV NORD in der Gründgensstraße 6 in Hamburg statt. Weitere Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie einen verfügbaren Termin erhalten Interessierte beim TÜV NORD Schulungszentrum telefonisch unter 040 / 78 08 14-0.